beautypg.com

Einleitung, Bestimmungsgemäße verwendung, Lieferumfang – Miomare MTH 0.5 A1 User Manual

Page 5: Technische daten, Sicherheitshinweise, Urheberrecht, Betriebsumgebung, Übersicht

background image

Stand der Informationen: 05 / 2013 - V 1.1

Einleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Miomare
entschieden haben. Das Miomare Duschthermometer (A) bietet
Ihnen durch das große, gut ablesbare LC-Display (3) die
Möglichkeit, die Wassertemperatur beim Duschen
entsprechend Ihren Bedürfnissen gradgenau einzustellen. Die
bei Temperaturen über 41°C aktive Alarm-LED (2) erhöht die
Sicherheit insbesondere für Babys, Kinder und Senioren. Das
Duschthermometer (A) ist für alle Standard-Duschvorrichtungen
geeignet und einfach zu installieren. Außerdem hilft es Ihnen
beim Energiesparen.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Duschthermometer (A) ist nicht für den Betrieb in einem
Unternehmen bzw. den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Verwenden Sie das Duschthermometer (A) ausschließlich für
den privaten Gebrauch, jede andere Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß.
Dieses Duschthermometer (A) erfüllt alle im Zusammenhang mit
der CE Konformität relevanten Normen und Standards. Bei
einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des
Duschthermometers (A) ist die Einhaltung dieser Normen nicht
mehr gewährleistet. Aus hieraus resultierenden Schäden oder
Störungen ist jegliche Haftung seitens des Herstellers
ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw.
Gesetze des Einsatzlandes.

Lieferumfang

A

Duschthermometer

B

2 Stück 1,5V-Batterien LR44

C

Gummi-Einlaufdichtung (1mm)

D

Gummi-Auslaufdichtung (2,1mm)

E

Diese Bedienungsanleitung (Symbolbild)

Technische Daten

Spannungsversorgung

2 Stück 1,5V-Batterien LR44

Anzeigebereich LC-Display

0°C – 69°C

Anschlussverbindung

Standardgewinde 1/2 Zoll

Messgenauigkeit

+/- 1°C (im Messbereich
von 25°C bis 50°C)
+/- 1,5°C (im Messbereich
von 0°C bis 24°C und von
51°C bis 69°C)

Betriebstemperatur

0°C bis +50°C

Lagertemperatur

0°C bis +50°C

Alarmfunktion

Alarm-LED (2) blinkt bei
Temperaturen >41°

Energiesparmodus

Automatische Displayab-
schaltung nach 60 Minuten
+/- 5 Minuten

Schutzklasse

IPX7

Abmessungen (B x H x T)

ca. 2,8 x 7,0 x 2,9 cm

Gewicht (ohne Batterien)

ca. 31g

Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können
ohne Ankündigung erfolgen.

Sicherheitshinweise

Vor der ersten Verwendung des Duschthermometers (A) lesen

Sie die folgenden Anweisungen genau durch, selbst wenn

Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist.

Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig als

zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Duschthermometer (A)

weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese

Bedienungsanleitung aus.

Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise für

den sicheren Betrieb des Duschthermometers (A)

und zum Schutz des Anwenders.

Urheberrecht

Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem

Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als

Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder

Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne

ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor

verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der

Inhalte und Daten. Text und Abbildungen entsprechen dem

technischen Stand bei Drucklegung.

Betriebsumgebung

Dieses Duschthermometer (A) darf nicht an

Niederdruckboiler angeschlossen werden. Vor

dem Anschluss informieren Sie sich ggf. bei

Ihrem Installateur.

Das Duschthermometer (A) ist für den Gebrauch in allen

Standard-Duschvorrichtungen mit ½-Zoll-Anschluss geeignet. Es

ist für den Betrieb in Räumen mit hoher Temperatur oder

Luftfeuchtigkeit ausgelegt.

Achten Sie darauf, dass

 keine direkten Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf das

Duschthermometer (A) wirken, ansonsten könnte dieses

beschädigt werden.

 kein direktes Sonnenlicht oder starkes Kunstlicht auf das

Duschthermometer (A) trifft, ansonsten könnte dieses

beschädigt werden.

 das Duschthermometer (A) keinen starken Erschütterungen

ausgesetzt wird, es könnte beschädigt werden.

 keine Fremdkörper in das Duschthermometer (A) eindringen,

ansonsten könnte dieses beschädigt werden.

 keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf

oder neben dem Duschthermometer (A) stehen, ansonsten
besteht Brandgefahr.

 der Kontakt mit aggressiven Flüssigkeiten vermieden wird,

ansonsten könnte das Duschthermometer (A) beschädigt
werden.

 Sie Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder

aufladen. Es besteht Explosionsgefahr.

 Sie beim Umgang mit ausgelaufenen Batterien

chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille
tragen. Es besteht Verätzungsgefahr.

Kinder und Personen mit

Einschränkungen

Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Auch
Personen mit Einschränkungen sollten elektrische Geräte nur
angemessen verwenden. Lassen Sie Kinder und Personen mit
Einschränkungen niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte
benutzen. Diese Personengruppen können mögliche Gefahren
nicht immer richtig erkennen. Batterien und andere Kleinteile
können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Halten Sie
auch die Verpackungsfolien fern. Es besteht Erstickungsgefahr.

Übersicht

1

Überwurfmutter

2

Alarm-LED

3

LC-Display

4

Duschschlauchanschluss

5

Batteriefachdeckel

6

Schraube