De at ch – Florabest FAHE 18 A1 User Manual
Page 85

85
DE AT CH
Sorgfältiger Umgang mit und Ge-
brauch von Akkuwerkzeugen
• Laden Sie die Akkus nur in Lade-
geräten auf, die vom Hersteller
empfohlen werden. Für ein Lade-
gerät, das für eine bestimmte Art von
Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
• Verwenden Sie nur die dafür
vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzun-
gen und Brandgefahr führen.
• Halten Sie den nicht benutzten
Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte ver-
ursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
• Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku aus-
treten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Aus-
tretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
Service:
•
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug
nur von qualifiziertem Fachper-
sonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Vorsichtsmaßnahmen gegen
Rückschlag
Achtung Rückschlag! Achten Sie
beim Arbeiten auf Rückschlag des
Gerätes. Es besteht Verletzungsge-
fahr. Sie vermeiden Rückschläge
durch Vorsicht und richtige Säge-
technik.
b
a
Bild 1
• Rückschlag kann auftreten, wenn die
Spitze der Führungsschiene einen Ge-
genstand berührt oder wenn das Holz
sich biegt und die Sägekette im Schnitt
festklemmt (s. Abb. b).
• Eine Berührung mit der Schienenspit-
ze kann in manchen Fällen zu einer
unerwarteten nach hinten gerichteten
Reaktion führen, bei der die Führungs-
schiene nach oben und in Richtung
der Bedienperson geschlagen wird (s.
Abb. a).
• Das Verklemmen der Sägekette an der
Oberkante der Führungsschiene kann
die Schiene heftig in Bedienerrichtung
zurückstoßen.
• Jede dieser Reaktionen kann dazu
führen, dass Sie die Kontrolle über die
Säge verlieren und sich möglicher-
weise schwer verletzen. Verlassen Sie
sich nicht ausschließlich auf die in
der Kettensäge eingebauten Sicher-
heitseinrichtungen. Als Benutzer einer
Kettensäge sollten Sie verschiedene
Maßnahmen ergreifen, um unfall- und
verletzungsfrei arbeiten zu können.