Collegamenti di segnale in ingresso, Zu dieser anleitung, Netzspannung und bedienung – ROTEL RB-1510 User Manual
Page 19: Indicatore di protezione, Ingresso ed uscita +12v trigger, Commutatore input mono, Controlli del livello sul pannello frontale, Deutsch, Einige vorsichtsmaßnahmen, Aufstellung des gerätes

38
RB-1510 Finale di potenza stereo
Interruttore di accensione e LED indicatore
1
L’interruttore di accensione si trova sul pannello frontale del vostro 
amplifi catore. Per attivare l’amplifi catore, premetelo. L’anello 
attorno all’interruttore si illuminerà, indicando lo stato di attivazione 
dell’amplifi catore. Per spegnere l’amplifi catore, premete nuovamente il 
tasto che tornerà in posizione esterna.
Indicatore di protezione
2
Una protezione termica protegge l’amplifi catore da danni conseguenti 
a condizioni di funzionamento estreme o inadeguate. Diversamente 
da altri prodotti, il circuito di protezione del RB-1510 è indipendente 
dal segnale audio e non ha nessuna infl uenza sulle prestazioni 
soniche: il
circuito di protezione tiene sotto controllo la temperatura
degli stadi fi nali e disattiva l’amplifi catore se la temperatura si alza oltre 
i limiti di sicurezza.
Inoltre l’RB-1510 è dotato di una protezione contro gli sbalzi di corrente 
che interviene solo quando l’impedenza del carico si abbassa troppo. 
Questa protezione è indipendente per ognuna delle tre coppie di canali, 
ed è indicata dal LED Protection posto sul pannello frontale.
Nel caso si verifi chi una condizione di guasto, l’amplifi catore smette 
di riprodurre il segnale ed il LED Protection sul pannello frontale si 
illumina.
Se questo accade, spegnete l’amplifi catore, lasciatelo raffreddare 
alcuni minuti, e provate ad individuare e risolvere il problema. Quando 
riaccendete l’amplifi catore, il circuito di protezione si ripristinerà 
automaticamente ed il LED PROTECTION si spegnerà.
Nella maggior parte dei casi, il circuito di protezione si attiva in seguito 
ad un corto circuito dei cavi dei diffusori o a causa di una ventilazione 
inadeguata che porta ad un surriscaldamento dell’amplifi catore; in 
casi molto rari, può essere causato da una impedenza molto bassa o 
molto reattiva dei diffusori.
Nota: Il LED Protection si illumina anche quando viene utilizzato 
il sistema 12V Trigger e l’amplificatore è in modalità Standby.
Selettore modalità automatica accensione/spegnimento
L’RB-1510 dispone di tre diverse modalità di accensione/spegnimento 
automatica o manuale, ognuna selezionabile utilizzando il selettore a 
tre posizioni sul pannello posteriore dell’unità:
• Con il selettore in posizione OFF, l’amplificatore viene acceso
e spento manualmente tramite l’interruttore posto sul pannello 
frontale. Usate questa modalità se state usando una presa AC 
comandata per alimentare il vostro amplificatore.
• Con il selettore in posizione SIGNAL SENSING l’amplificatore si
accende automaticamente quando rileva un segnale in ingresso. 
L’amplificatore andrà in modalità standby se non è presente nessun 
segnale. L’interruttore sul pannello frontale deve essere in posizione 
ON perché questa funzione sia attiva. Mettendo l’interruttore su 
OFF si toglie l’alimentazione all’amplificatore, e si annulla questa 
modalità. 
• Con il selettore in posizione 12V TRIG, l’amplificatore si accende
automaticamente quando rileva un segnale trigger 12V in ingresso 
sul connettore da 3.5mm posto alla sinistra dell’interruttore. 
L’amplificatore andrà in modalità standby se non è presente nessun 
segnale +12V. L’interruttore sul pannello frontale deve essere 
in posizione ON perché questa funzione sia attiva. Mettendo 
l’interruttore su OFF si toglie l’alimentazione all’amplificatore, e si 
annulla questa modalità. 
Ingresso ed uscita +12V Trigger
7
Il connettore indicato con la dicitura IN serve per collegare un cavo 
con connettore da 3.5mm che trasporta un segnale trigger +12V per 
attivare e disattivare l’amplifi catore. Per utiliz
zare questa funzione,
il tasto Power
1
sul pannello frontale deve essere in posizione ON.
L’ingresso accetta qualsiasi segnale di controllo (AC o DC) da 3 a 
30Volts.
Il connettore indicato con la dicitura: OUT, serve per collegare un altro 
cavo con connettore da 3.5mm per inviare il segnale 12V trigger ad 
altri componenti. Il segnale 12V in uscita è disponibile ogni qualvolta 
sia presente un segnale trigger 12V sull’ingresso IN.
Collegamenti di segnale in ingresso
Vedi figura 2
L’RB-1510 è dotato di connessioni di ingresso standard RCA, come 
quelle utilizzate su quasi tutti i componenti audio. 
Nota: Per prevenire rumori potenzialmente dannosi, assicuratevi 
che l’amplificatore sia spento quando effettuate qualsiasi modifica 
nella configurazione dei segnali di ingresso.
Raccomandiamo l’utilizzo di cavi audio di alta qualità per ottenere 
i migliori risultati. Collegate ogni uscita dal preamplifi catore o 
processore di segnale all’ingresso 
5
corrispondente del RB-1510.
Commutatore Input Mono
4
In alcune confi gurazioni particolari potreste volere che entrambi 
i canali del RB-1510 emettano lo stesso segnale. In questi casi 
impostate il commutatore Input Mono su “On”, il segnale in ingresso 
sul canale destro o sinistro sarà emesso da entrambi i canali in uscita. 
Controlli del livello sul pannello frontale
5
I controlli contrassegnati dalla dicitura Level sul pannello frontale 
vi permettono di controllare il volume di uscita del RB-1510. Nella 
maggior pare dei sistemi questi controlli dovrebbero essere impostati 
al massimo (ruotati completamente in senso orario). In alcune 
situazioni, come ad esempio quando l’amplifi catore è parte di 
un sistema di diffusori multi-room o bi-amplifi cati, potrebbe essere 
necessario ridurre il livello di uscita. Portate il livello dei selettori al 
minimo (in senso antiorario).
Diminuendo il livello non viene ridotta l’uscita massima 
dell’amplifi catore; viene semplicemente incrementato il segnale di 
ingresso necessario per raggiungere la massima potenza di uscita.
19
Deutsch
Daher sind Rotel-Verstärker so ausgelegt, dass sie mit jedem 
Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 8 und 4 Ohm arbeiten 
können, wobei alle Kanäle dabei die angegebene Ausgangsleistung 
liefern. Da das Rotel-Design so optimiert wurde, dass der gleichzeitige 
Betrieb aller Kanäle möglich ist, kann Rotel die tatsächliche 
Ausgangsleistung für beide Kanäle angeben.
Und das kann auch für Ihr Hörvergnügen von entscheidender 
Bedeutung sein. Beim Ansehen eines Filmes ist es immer von Vorteil, 
wenn der Verstärker in der Lage ist, auf allen Kanälen gleichzeitig die 
volle Ausgangsleistung zu gewährleisten. Das gilt besonders, wenn im 
Film ein Vulkan ausbricht!
Zu dieser Anleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für die Rotel-RB-1510 entschieden haben. 
Diese leistungsstarke Stereo-Endstufe kann optimal in jedem qualitativ 
hochwertigen HiFi- oder Heimkinosystem eingesetzt werden.
Die RB-1510 ist eine Zweikanal-Hochleistungsendstufe und überzeugt 
durch höchste Wiedergabequalität. Ein großzügig dimensioniertes 
Netzteil, erstklassige Bauteile und Rotels Balanced-Design-Konzept 
gewährleisten eine herausragende Klangqualität. Aufgrund der hohen 
Stromlieferfähigkeit kann die RB-1510 problemlos anspruchsvolle 
Lautsprecher antreiben.
Stellen Sie sicher, dass die RB-1510 nur mit Lautsprechern kombiniert 
wird, die einer Ausgangsleistung von mindestens 65 Watt/Kanal 
standhalten. Sollten Sie hierzu Fragen haben, so wenden Sie sich bitte 
an Ihren autorisierten Rotel-Fachhändler.
Die RB-1510 ist einfach zu installieren und zu bedienen. Sollten 
Sie bereits Erfahrung mit der Installation anderer Stereo-Endstufen 
haben, dürften keinerlei Probleme auftreten. Verbinden Sie ein 
Paar hochwertiger Cinch-Kabel mit Ihrem Vorverstärker und den 
Endstufeneingängen, schließen Sie dann Ihre Lautsprecher an und 
genießen Sie den Klang.
Einige Vorsichtsmaßnahmen
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung bitte vor der Inbetriebnahme 
genau durch. Neben grundsätzlichen Installations- und 
Bedienungshinweisen (bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise 
am Anfang der Bedienungsanleitung) enthält sie allgemeine 
Informationen, die Ihnen helfen werden, Ihr System mit seiner 
maximalen Leistungsfähigkeit zu betreiben. Bitte setzen Sie sich 
bei etwaigen Fragen mit Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler in 
Verbindung.
Bewahren Sie den Versandkarton und das übrige Verpackungsmaterial 
der RB-1510 für einen eventuellen späteren Einsatz auf. Der 
Versand oder Transport der RB-1510 in einer anderen als der 
Originalverpackung kann zu erheblichen Beschädigungen Ihrer 
Endstufe führen.
Schicken Sie die Ihrer Endstufe beiliegende Garantieanforderungskarte 
ausgefüllt an den Rotel-Distributor in Ihrem Land. Bewahren Sie bitte 
die Original-Kaufquittung auf. Sie belegt am besten das Kaufdatum, 
das für Sie wichtig wird, sobald Sie eine Garantieleistung in Anspruch 
nehmen.
Aufstellung des Gerätes
Die RB-1510 erwärmt sich während des normalen Betriebes. Diese 
Wärme kann unter normalen Bedingungen über die Kühlrippen und 
Ventilationsöffnungen der Endstufe problemlos abgeführt werden. 
Die Ventilationsöffnungen an der Oberseite dürfen nicht blockiert 
werden. Das Gerät ist an einem Ort aufzustellen, an dem rund 
um das Gehäuse ein Freiraum von 10 cm und eine ausreichende 
Luftzirkulation gewährleistet ist, um ein Überhitzen zu verhindern.
Berücksichtigen Sie beim Aufbau das Gewicht der Endstufe. Stellen Sie 
sicher, dass das Regal oder der Schrank auf das vergleichsweise hohe 
Gewicht der RB-1510 ausgelegt ist.
Kabel
Achten Sie bitte darauf, dass die Netzkabel und die normalen 
Audiosignalkabel in Ihrem System separat verlaufen. Dies minimiert 
die Wahrscheinlichkeit, dass die Netzkabel die Signale der 
Audiosignalkabel stören. Außerdem empfehlen wir, hochwertige 
abgeschirmte Kabel zu verwenden. Auch sie helfen, eine erstklassige 
Klangqualität sicherzustellen. Wenden Sie sich bei etwaigen Fragen 
zu den optimalen Kabeln für Ihr System an Ihren autorisierten Rotel-
Fachhändler.
Netzspannung und Bedienung
Netzeingang
-
Aufgrund ihrer hohen Nennleistung benötigt die RB-1510 erhebliche 
Strommengen. Daher sollte sie direkt an eine Wandsteckdose 
angeschlossen werden. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Eine 
hochbelastbare Mehrfachsteckdose kann eingesetzt werden, wenn sie 
(ebenso wie die Wandsteckdose) ausreichende Strommengen für die 
RB-1510 sowie die anderen an sie angeschlossenen Komponenten 
liefern kann.
Stellen Sie sicher, dass die RB-1510 vor dem Anschließen an das 
Netz abgeschaltet ist, sich der Netzschalter 
1
an der Gerätefront
also in der Aus-Position befi ndet. Verbinden Sie nun das beiliegende 
Netzkabel mit dem Netzeingang 
-
an der Geräterückseite und
stecken Sie das andere Ende des Kabels in die Wandsteckdose.
Ihre RB-1510 wird von Rotel so eingestellt, dass sie mit der 
in Ihrem Land üblichen Wechselspannung (Europa: 230 Volt 
Wechselspannung/50 Hz; USA: 120 Volt Wechselspannung/60 Hz) 
arbeitet. Die Einstellung ist an der Geräterückseite angegeben.
Hinweis: Sollten Sie mit Ihrer RB-1510 in ein anderes Land 
umziehen, kann die Einstellung der Endstufe geändert werden, 
so dass sie mit einer anderen Netzspannung betrieben werden 
kann. Versuchen Sie auf keinen Fall, diese Änderung selber 
vorzunehmen. Durch Öffnen des Endstufengehäuses setzen 
Sie sich gefährlichen Spannungen aus. Ziehen Sie hierzu stets 
qualifiziertes Servicepersonal zu Rate.
Sind Sie für längere Zeit nicht zu Hause, wie z. B. während einer 
mehrwöchigen Urlaubsreise, sollten Sie Ihre Endstufe (ebenso wie alle 
anderen Audio- und Videokomponenten) während Ihrer Abwesenheit 
vom Netz trennen.
