Metz Power Pack P76 User Manual
Page 4
![background image](https://www.manualsdir.com/files/798504/content/doc004.png)
4
Ķ
zeit ausgelöst werden, so ist erst eine Abkühlzeit
von ca. 60 Sekunden pro weiteren beabsichtigten
Vollblitz einzuhalten.
Bei Teilleistungsblitzen oder bei längeren Pausen
zwischen den Vollblitzen vergrößert sich die erlaub-
te Anzahl von Blitzen.
• Power Pack nicht kurzschließen!
• Power Pack vor großer Hitze und hoher Luft-
feuchtigkeit schützen ! Gerät nicht im Handschuh-
fach des Autos aufbewahren !
• Das Power Pack sowie das Netzgerät nicht Tropf-
und Spritzwasser aussetzen!
• Nur mitgeliefertes Netzgerät 960 verwenden und
mit der angegebenen Netzspannung betreiben!
• Nur METZ-Verbindungskabel verwenden!
Für Fehlfunktionen und Schäden an Blitzgerät
und Power Pack, verursacht durch die Verwen-
dung von Zubehör anderer Hersteller, wird keine
Gewährleistung übernommen.
• Kontakte der Hochspannungsbuchse und der
Verbindungskabel nicht mit elektrisch leitende
Gegenstände berühren! Lebensgefährliche
Spannung!
• Gerät nicht öffnen oder mit beschädigtem
Gehäuse und/oder Verbindungskabel benutzen!
Lebensgefährliche Spannung!
2. Trageweise und Anschluß an die
Blitzgeräte
Das Power Pack mit dem Gürtelclip ausrüsten und
am Hosengürtel befestigen oder mit dem Tragerie-
men über die Schulter hängen.
Das Verbindungskabel in die Buchse des Power
Pack und des Blitzgerätes einstecken.
Empfehlung
:
- Verbindungskabel erst in das Blitzgerät, danach in
die Buchse des Power Pack stecken.
- Verbindungskabel erst vom Power Pack abziehen,
danach vom Blitzgerät.
Hinweis
:
Die verschiedenen Zubehörkabel für das Power
Pack haben am Stecker einen Pfeil aufgedruckt. Auf
dem Gehäuse des Power Pack ist ebenfalls ein Pfeil
aufgedruckt.
705 47 0033-A5 P76 14.05.2008 14:26 Uhr Seite 4