beautypg.com

Metz MECABLITZ 50 AF-1 digital Nikon User Manual

Page 8

background image

8

Ķ

Reichweitenanzeige im manuellen Blitzbetrieb M

Im manuellen Blitzbetrieb M wird im Display
der Entfernungswert angezeigt, der für eine
korrekte Blitzbelichtung des Motivs einzuhal-
ten ist.
Die Anpassung an die jeweilige
Aufnahmesituation kann z.B. durch ändern

der Objektivblende oder durch Wahl einer

manuellen Teillichtleistung (siehe 7.2) erreicht werden.
Überschreitung des Anzeigebereichs

Im Display werden Reichweiten bis maximal
199 m bzw. 199 ft angezeigt. Bei hohen
ISO-Werten (z.B. ISO 6400) und großen
Blendenöffnungen kann der Anzeigebereich
überschritten werden. Dies wird durch einen
Pfeil bzw. Dreieck hinter dem
Entfernungswert angezeigt.

5.3 Error-Anzeige „FEE“

Bei verschiedenen Kameratypen bzw.
Kamerabetriebsarten (z.B. Programm P,
Vari-Programme, Blendenautomatik S) ist es
erforderlich den Blendenring am Objektiv auf
die maximale Blendenzahl einzustellen.
Befindet sich der Blendenring nicht in der
Position der maximalen Blendenzahl, so erfolgt

am Blitzgerät bzw. der Kamera eine Error-Anzeige „FEE“ und die Kamera lässt sich
nicht auslösen!
Die manuelle Blitzbetriebsart M wird von einigen Kameratypen in der Kamera-
betriebsart Programm P und den Vari- bzw. Motiv-Programmen nicht unter-
stützt. Wird in diesen Kamerabetriebsarten die manuelle Blitzbetriebsart M ein-

gestellt, so wird im Display zur Warnung „FEE“ angezeigt und die Auslösung
der Kamera verriegelt.
Überprüfen Sie in diesem Fall die Kamera- bzw. Objektiveinstellungen (siehe
Kamerabedienungsanleitung).

5.4 Unterbelichtungsanzeige „EV“

Einige Kameratypen aus Gruppe C, D und E (siehe Tabelle 1) warnen in ver-
schiedenen Kamerabetriebsarten (z.B. bei „P“ und „A“) bei einer unterbelichte-
ten Blitzaufnahme mit einer Anzeige im Display des Blitzgerätes, die das
Ausmaß der Unterbelichtung in Blendenwerten angibt (siehe
Kamerabedienungsanleitung).
Leuchtet nach einer Blitzaufnahme die
Belichtungskontrollanzeige

ብ am Blitzgerät

nicht auf bzw. blinkt das Blitzsymbol im
Kamerasucher, so wird im Display kurzzeitig das Maß
der Unterbelichtung in Blendenwerten
von -0,3 bis -3,0 EV in Drittelstufen angezeigt. Im
Grenzfall, wenn das Blitzgerät keine ok–Anzeige
durchführt bzw. wenn das Blitzsymbol im Kamerasucher blinkt, die Belichtung
jedoch noch korrekt ist, erscheint keine Anzeige!

Damit eine Unterbelichtungsanzeige erfolgen kann muss am Blitzgerät
eine TTL-Betriebsart (z.B.

,

,

BL) eingestellt sein!

TTL

TTL

TTL

F 5,6

7,5

m

Zoom

105

mm

M

F 5,6

199

m

Ī

Zoom

105

mm

M

199

m

Ī

7,5

m

FEE

F E E

EV 0,7

6,9

m

Zoom

50

mm

TTL

EV

0,7

709 47 0167.A2 50 AF-1 Nikon 27.08.2010 12:54 Uhr Seite 8