Ivoclar Vivadent IPS e.max Abutment Solutions Cem Kit v.3 User Manual
Page 24

24
Verklebung mit Multilink
®
Implant
Zur optimalen Verklebung der Mesostruktur mit der Ti-Base muss das selbsthärtende Befestigungscomposite
Multilink Implant mit optionaler Lichthärtung verwendet werden. Für detaillierte Informationen bitte die zugehö-
rige Gebrauchsinformation beachten.
Zur Verklebung bitte nachfolgende Vorgehensweise beachten:
– Die zu verklebenden Komponenten (Mesostruktur, Ti-Base) gereinigt und konditioniert bereitlegen.
– Die nachfolgende Klebung muss rasch und ohne Unterbrechung durchgeführt werden. Die
Verarbeitungszeit des Multilink Implant beträgt bei 23 °C (± 1°C) 90 (± 15 Sek.) Sekunden.
– Grundsätzlich vor jeder Verklebung eine neue Mischkanüle auf die Multilink Implant Spritze aufsetzen.
– Multilink Implant direkt aus der Mischkanüle als dünnen Auftrag auf die Klebefläche der Ti-Base als auch auf
die Klebefläche der Mesostruktur applizieren.
– Aufgesetzte Mischkanüle bis zu nächsten Verwendung auf der Multilink Implant Spritze lassen, da das
Material in der Kanüle polymerisiert und als Verschluss dient.
– Mesostruktur über der Ti-Base ausrichten, so dass die Lage-Markierungen übereinander stehen.
– Unter gleichmässigem leichten Anpressdruck die Teile zusammenführen und korrekte Lagebeziehung in
Endposition kontrollieren (Übergang Ti-Base/Mesostruktur)
– Anschliessend die Objekte für 5 Sekunden fest aneinander pressen.
– Überschüsse im Schraubenkanal vorsichtig, z.B. mit einem Microbrush oder Pinsel, mit einer drehenden
Bewegung entfernen.
– Den Überschuss beim Übergang zur Ti-Base im plastischen Zustand z.B. mit einem Schaumstoffpellet vorsich-
tig entfernen, dabei Teile durch leichten Druck fixieren.
– Auftrag eines Glyceringels (z.B. Liquid Strip) auf die Zementfuge zur Verhinderung der Bildung einer
Inhibitionsschicht.
– Danach erfolgt die vollständige Aushärtung des Befestigungscomposites für 7 Minuten (optional in einem
Licht polymerisationsgerät).
– Wichtig: Bis zum Abschluss der Aushärtung des Multilink Implant die Objekte nicht bewegen und in
der Lage bewegungsfrei fixieren z.B. diamantierte Pinzette.
– Nach Abschluss der Polymerisation das Glyceringel mit Wasser abspülen
– Klebefuge mit Gummipolierern glätten und polieren.
– Falls im Schraubenkanal Rückstände des Befestigungsmaterials sind, diese mit geeigneten rotierenden
Instrumenten entfernen.
– Reinigung mittels Dampfstrahler.
Die zu verklebenden Komponenten gereinigt und konditioniert bereitlegen.
Vor jeder Verklebung eine neue Mischkanüle auf die
Multilink Implant-Spritze aufsetzen.