IBEA IBT-500 Series User Manual
Page 53
![background image](https://www.manualsdir.com/files/790485/content/doc053.png)
Minitransporter IBT-500R / H / DH/ DHZ
Pag. 53
Zum Einschalten die Bremse ist der
Fahrsperrautomatikhebel zu lösen
oder gleichzeitig sowohl der linke als
auch der rechte Kupplungshebel zu
ziehen. An Hängen und auf weichem
Gelände sowie während der Fahrt
mit erhöhter Geschwindigkeit nicht
stark bremsen, da starkes Bremsen
das Umkippen des Fahrzeugs und
den Sturz der Ladung verursachen
kann.
Das für den Einsatz auf ebenem
Gelände
zulässige
Höchstgewicht beträgt 500 kg.
Um kein Risiko einzugehen,
schalten Sie während der Fahrt
am Abhang nie in einen anderen
Gang um.
Gefälle
Maximalgewicht
10° - 15°
400 kg
15° - 20°
200 kg
über 20°
keine Ladung
Stellen Sie vor Beginn Ihrer Arbeit
sicher, daß sich in der Nähe Ihres
Fahrzeugs (im Umkreis von 5 m)
keine Personen oder Hindernisse
befinden.
Vermeiden Sie soweit möglich das
Fahren auf steinigem oder
kiesbestreutem
Gelände,
Stahlbeton, holprigem Boden oder
Baumstämmen, da dies Schäden
verursacht und die Lebensdauer
des Raupenfahrwerks verkürzt.
SO PARKEN SIE IHR FAHRZEUG RICHTIG
Parken Sie das Fahrzeug nie
an gefährlichen Stellen!
Stellen Sie sicher, daß der Motor
ausgeschaltet ist. Bei laufendem
Motor keine Reparaturen
ausführen.
Lassen Sie den Motor nie in
geschlossenen Räumen an.
BEI KONTROLLTEST UND WARTUNG
Das für den Einsatz auf ebenem
Gelände
zulässige
Höchstgewicht beträgt 500 kg.
Stellen Sie das Fahrzeug nur auf
ebenen, sicheren Flächen ab.
Vermeiden Sie risikoreiche
Parkplätze.
Sichern Sie das Fahrzeug beim
Parken am Hang durch
untergelegte Blockierungskeile.
Lösen Sie zum Abstellen des
Fahrzeugs den Hebel der
Fahrsperrautomatik und schalten
Sie den Motor ab. Funktioniert
der Motor mit elektrischem
Anlasser, denken Sie daran, den
Schlüssel zu ziehen.
Parken Sie die das Fahrzeug auf
einem bewachten Parkplatz und
nehmen Sie die Kerzenkappe ab,
um zufälliges Anlassen zu
verhindern.
IBT500 REIMPAGINATO.indd 53
30/06/14 11.01