Cata ME 605 TC User Manual
Page 19

WICHTIGER HINWEIS
• Beim Abnehmen der Tür darf das Blockiersystem der Schar-
niere nicht entfernt werden, da deren Klappmechanismus
mit voller Wucht zurückspringen würde.
• Tür niemals in Wasser eintauchen.
Tür vom Typ C
Tür öffnen und fest mit einer Hand halten.
Das untere Scharnier mit einem passenden Schraubenzieher
an der Befestigung am Ofen lösen.
Anschließend oberes Scharnier aus seiner Halterung ziehen
und Tür abnehmen.
Zum erneuten Anbringen der Tür in umgekehrter Reihenfol-
ge vorgehen.
Mit dem Ofen geliefertes Zubehör (Fig. 4)
Der Backraum kann innen mit seitlich an der Ofenwand ange-
brachten Laufschienen ausgestattet sein. In diese Laufschie-
nen werden der Backrost und das Backblech eingeschoben.
Nachstehend die Anleitung zum Ausbau der Laufschienen bei
den zwei verschiedenen Varianten.
Gitter vom Typ 1
Zum Ausbauen der Laufschienen müssen diese bei Punkt A
einfach nur leicht nach unten abgedrückt werden.
Gitter vom Typ 2
Zum Ausbauen der Laufschienen die entsprechende Halte-
schraube mit einem passenden Schraubenzieher lösen und
Gitter nach oben abziehen.
INSTRUCCIONES PARA LA INSTALACIÓN
HINWEISE ZUR INSTALLATION
Dieses Gerät darf nur von entsprechend befugtem Fachperso-
nal in Übereinstimmung mit den vor Ort geltenden technischen
Auflagen und EU-Bestimmungen installiert werden.:
Städtebaurechtliche Verordnungen des Umweltministeriums
(in Großbritannien).
Städtebaurechtliche Normen des Entwicklungsministeriums
(in Schottland).
IEE-Norm zur Verkabelung.
Strom führende Geräte am Arbeitsplatz.
VOR DER INBETRIEBNAHME
Beim Auspacken des Geräts ist darauf zu achten, dass die
nachstehend genannten Bauteile vollzählig vorhanden sind:
• Bedienungsanleitung
• Ofenrost
• Eine Backpfanne
• Schrauben und Kaschierteile zur Befestigung des Backofens
vor Ort
AUFSTELLUNG DES GERÄTS (siehe Fig. 5)
Dieses Gerät gehört zur Klasse I.
Eine Erdung ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer Zuwider-
handlung gegen die geltenden Unfallverhütungsvorschriften
weist der Hersteller jegliche Haftung zurück.
WICHTIG
Der Schrank, in den das Gerät eingebaut wird, bzw. das dies-
bezüglich zum Einsatz gebrachte Material ist bei Betrieb des
Backofens einer Temperatur von mindestens 85 ºC über der
Raumtemperatur ausgesetzt.
Bestimmte mit Kunststoffanteilen hergestellte Küchenmöbel
neigen bereits bei niedrigeren als den angegebenen Tempe-
raturwerten zu Verfärbungen oder Farbverlusten. Wird das
Gerät also ohne Berücksichtigung der erwähnten Temperatur-
anforderungen eingebaut bzw. besteht kein Abstand von min-
destens 4 mm zu einer benachbarten Schrankwand, liegt die
diesbezügliche Verantwortung allein beim Besitzer.
HINWEISE ZUR INSTALLATION
1. Wie in Fig. 5 dargestellt, muss der Backofen in eine Stan-
dardöffnung von 600 mm unterhalb des Kochfelds oder in
eine Küchensäule eingebaut werden.
2. Beim Einbau des Backofens in eine Küchensäule muss auf
eine ausreichende Belüftung geachtet werden. Hierzu die
Rückwand des Schranks abnehmen und wie in Fig. 5 darge-
stellt eine Öffnung von mindestens 85-90 mm vorsehen.
3. Der Backofen muss am Aufstellungsort sicher befestigt
werden. Diesbezüglich sind die in den vier Ecken des Tür-
rahmens vorgesehenen Schrauben “A” Fig. 5 zu verwenden.