Cata ME 605 TC User Manual
Page 16

VERWENDUNG DES ELEKTRONISCHEN TIMERS
Beschreibung der Timer-Funktionen:
Kurzzeitwecker
Automatischer Garvorgang (Dauer)
Ende des Garvorgangs (Endzeit)
Einstellung der Uhr. 24-Stunden-LCD-Zeitanzeige.
Beschreibung der Tasten:
Minuten verringern
Auswahl der Timer-Funktionen
Minuten erhöhen
Kurzzeitwecker
Unabhängiger Kurzzeitwecker mit einem Einstellungsbereich
bis maximal 23 Stunden und 59 Minuten. Stellen Sie die Zeit ein,
indem Sie die Taste einmal drücken. Die Alarmanzeige blinkt
5 Sekunden, so dass wir in dieser Zeit die gewünschte Zeit mit
den Tasten und einstellen können. Anschließend wird der
Timer sofort eingeschaltet. Nach Ablauf der Zeit blinkt die Anzeige
und in regelmäßigen Zeitabständen ertönt ein Signalton, der durch
Drücken der Taste unterbrochen werden kann. Wird der Signalton
nicht unterbrochen, so wird er nach 2 Minuten automatisch
abgeschaltet. Der Kurzzeitwecker kontrolliert keine Funktionen des
Backofens.
Halbautomatisches Garen
A. Programmierung der Garzeit
Drücken Sie zweimal die Taste und stellen Sie die gewünschte
Garzeit mit den Tasten und ein. Der Garvorgang wird
automatisch gestartet und erscheint in der Anzeige
.
Nach Ablauf der programmierten Zeit wird der Garvorgang
unterbrochen und in regelmäßigen Abständen ertönt ein
Signalton. Schalten Sie das Signal wie oben beschrieben ab.
Achtung! Bei Beendigung des Garvorgangs und Unterbre-
chung des Signaltons wird der Betrieb des Backofens nicht
unterbrochen. Die Abschaltung muss manuell erfolgen.
B. Programmierung der Endzeit des Garvorgangs
Drücken Sie zweimal die Taste und stellen Sie die Endzeit
des Garvorgangs mit den Tasten und ein. Der Garvorgang
wird automatisch gestartet und erscheint in der Anzeige
.
Bei Erreichen der eingestellten Endzeit wird der Garvorgang
unterbrochen und in regelmäßigen Abständen ertönt ein
Signalton. Schalten Sie das Signal wie oben beschrieben ab.
Der Status der Programmierung kann jederzeit durch Drücken
der Taste angezeigt werden. Die Programmierung kann
zudem jederzeit annulliert und der Zähler auf null gesetzt
werden. Nach dem Drücken von ist der Ofen für den
Handbetrieb bereit.
Achtung! Bei Beendigung des Garvorgangs und Unterbre-
chung des Signaltons wird der Betrieb des Backofens nicht
unterbrochen. Die Abschaltung muss manuell erfolgen.
Automatisches Garen.
+
(Start und Ende des Garvorgangs)
1) Stellen Sie die Garzeit ein, indem Sie die Taste 2-mal
drücken und die gewünschte Zeit mit und einstellen.
2) Programmieren Sie die Endzeit des Garvorgangs, indem Sie
die Taste 3-mal drücken und die gewünschte Uhrzeit mit
und einstellen.
3) Stellen Sie mit dem Thermostatregler und Schalter die
gewünschte Temperatur und Funktion ein.
Nach diesen Einstellungen leuchten die Anzeigen
und
fest auf und zeigen an, dass die Programmierung des
Backofens nun abgeschlossen ist.
Praktisches Beispiel:
Wir benötigen eine Garzeit von 45 Minuten, die um 14.00 Uhr
beendet werden soll.
• Drücken Sie 2-mal die Taste und stellen Sie mit und
0.45 ein.
• Anschließend muss 3-mal die Taste gedrückt und mit
und 14.00 eingestellt werden.
• Nachdem diese Einstellungen vorgenommen wurden, werden
erneut die aktuelle Uhrzeit und zudem die Anzeigen
und
entsprechend unserer Programmierung angezeigt, die
somit übernommen und abgespeichert wurde.
• Um 13.15 Uhr (14.00 Uhr minus 45 Minuten) startet der
Backofen den automatischen Betrieb.
• Um 14.00 Uhr schaltet sich der Backofen automatisch aus und
es ertönt in regelmäßigen Abständen ein Signalton.
• Der Signalton kann mit jeder beliebigen Taste abgeschaltet
werden.