beautypg.com

Cata ME 605 TC User Manual

Page 17

background image

Achtung! Bei Beendigung des Garvorgangs und Unterbre-

chung des Signaltons wird der Betrieb des Backofens nicht

unterbrochen. Die Abschaltung muss manuell erfolgen.

Einstellung der Uhr

Unmittelbar nach dem Anschluss des Gerätes an das

Stromnetz (sowie nach einem Stromausfall) erscheinen auf

dem Display die Zahlen 12.00 und die Anzeige von

blinkt so

lange, bis die richtige Uhrzeit eingegeben wurde.

Die Eingabe der aktuellen Uhrzeit erfolgt, indem mit oder

die richtige Zeit eingestellt wird. Für eine Dauer von

5 Sekunden darf keine Taste gedrückt werden, damit die

Eingabe übernommen werden kann. Werden die Tasten einige

Sekunden lang betätigt, wird der Wechsel der angezeigten

Zahlen erheblich beschleunigt.

Um die Uhrzeit zu ändern, muss 4-mal gedrückt werden,

bis die Anzeige

blinkt, und anschließend mit und die

richtige Uhrzeit eingegeben werden.

HINWEISE:

ACHTUNG! Bei Unterbrechung der Stromversorgung

werden die programmierten Funktionen, einschließlich der

Uhrzeit, vollständig gelöscht. Nach der Wiederherstellung

der Stromversorgung blinkt die Anzeige von

und die

Programmierung kann erneut vorgenommen werden.

REINIGUNG DES GERÄTS

WICHTIG

Aus Sicherheitsgründen muss vor Reinigung des Ofens stets

erst der Netzstecker gezogen bzw. die Stromversorgung des

Geräts unterbrochen werden.

Nicht selbstreinigende Backöfen müssen nach ihrer Verwendung

gereinigt werden. Hierfür muss das Gerät ausgeschaltet und

noch warm, aber nicht mehr heiß sein, da sich in diesem Zustand

die durch den Dampf beim Backen entstehende Fettschicht

an den Wänden leichter entfernen lässt und die Fettspritzer

auch noch nicht hart und fest geworden sind. Zur Reinigung

müssen zunächst die seitlichen Chromhalterungen entfernt

werden; diese sind hierzu vorne nach oben von der Wand

abzuziehen und aus ihren rückwärtigen Aufnahmen zu befreien.

Den Innenraum des Backofens mit einem weichen, mit einer

verdünnten Ammoniaklösung getränkten Lappen auswischen,

nachspülen und trocknen. Sollten hartnäckige Flecken oder

Spritzer zurückbleiben, auf den Boden des Innenraums einen mit

Ammoniak getränkten Lappen legen, Tür schließen und Wände

nach ein paar Stunden noch einmal mit warmem Wasser und

einem flüssigen Haushaltsreiniger behandeln, nachspülen und

sorgfältig trocknen. Zur Reinigung der äußeren Hochglanzteile

nur Wasser und Seife und einen weichen Lappen verwenden.

Niemals scheuernde Reinigungsprodukte in Pulverform

verwenden.

Zu vermeiden sind ferner sauere und alkaline Produkte (Zitro-

nensaft, Essig, Salz, Tomaten usw.). Besonders die lackierten

Wände dürfen nicht mit chlorhaltigen, sauren oder scheuern-

den Produkten behandelt werden. Ebenso wenig geeignet sind

metallene Scheuerkissen oder harte Gegenstände, da diese

Beschädigungen auf den Oberflächen hervorrufen können.

Backofen nicht mit Hochdruckreinigern oder Dampfgeräten

reinigen.

Normalerweise genügt es, den Backofen mit einem weichen

Tuch und einem normalen Haushaltsreiniger warm auszuwi-

schen. Zur Beseitigung von hartnäckigen Rückständen sollte

wie folgt vorgegangen werden:

REINIGUNG VON BACKÖFEN MIT AQUASMART-SYSTEM

1 Alle inliegenden Teile wie Backblech, Rost, Seitenroste, ent-

nehmen.

2 200 ml Seifenwasser in den unteren Bereich des Backofens

geben.

3 Backofen 15 Minuten lang auf die Funktion

bei

200º einstellen.

4 Temperaturregler von 200 ºC auf 0 ºC stellen. Backofen 20 Mi-

nuten lang abkühlen lassen.

5 AquaSmart-Funktion auf 0 stellen. Mit einem weichen Lappen

oder Tuch reinigen.