beautypg.com

Cata ME 605 TC User Manual

Page 14

background image

• Küchengeräte nicht an der Tür oder an irgendwelchen Grif-

fen hochheben oder verschieben, da diese hierdurch be-

schädigt werden könnten.

• Bei einer stark verschmutzen Dichtung ist kein korrektes

Schließen der Tür bei Betrieb des Ofens mehr gewährleistet,

sodass es sogar zu einer Beeinträchtigung der in unmittel-

barer Nähe befindlichen Möbel kommen kann. Die Dichtung

sollte deshalb stets sauber gehalten werden.

• Bei Verwendung des Ofens heizt sich dieser auf. Im Backofen

befindliche Heizelemente dürfen deshalb nicht berührt werden.

• Backofen stets vorsichtig öffnen. Es kann heißer Dampf aus-

treten, der unter Umständen zu Verbrennungen der Haut führt.

• Kein Wasser in den noch heißen Ofen gießen, da dies zu ei-

ner Beschädigung der Emailflächen führen kann.

• Dieses Gerät darf nur von Fachpersonal in strikter Überein-

stimmung mit den diesbezüglichen Hinweisen des Herstel-

lers installiert werden.

• Bei Sachschäden oder Verletzungen, die auf einen unsachge-

mäßen Einsatz oder eine nicht korrekt vorgenommene Instal-

lation zurückgehen, weist der Hersteller jede Haftung zurück.

• Bei Verwendung des Geräts entsteht Hitze, Dampf und Feuch-

tigkeit. Sorgen Sie deshalb durch eine angemessene Belüftung

des Raums für eine Vermeidung von Verletzungen. Bei einer

sehr langen Verwendung des Geräts kann die Zuhilfenahme

einer zusätzlichen Belüftung erforderlich werden. Nehmen Sie

diesbezüglich Rücksprache mit Ihrem Fachhändler.

BEDIENUNGSANLEITUNG

Diese Bedienungsanleitung ist für spätere Zweifelsfälle oder Per-

sonen, die mit dem Gerät nicht vertraut sind, gut aufzubewahren.

Vor seiner ersten Verwendung muss der Ofen innen mit lau-

warmem Wasser und einem nicht scheuernden Reinigungs-

mittel gesäubert werden. Rost und Backpfanne in die entspre-

chenden Führungsrillen einsetzen. Anschließend Backofen

etwa 20 Minuten lang auf maximaler Temperatur halten, um so

eventuell vorhandene geruchsintensive Produktionsrückstän-

de wie etwa Fette, Öle oder Harze vor dem ersten praktischen

Einsatz zu beseitigen.

ACHTUNG: Bei dieser ersten Inbetriebnahme kann es unter

Umständen zum Austritt von Rauch oder unangenehmen Gerü-

chen kommen. Ist dies der Fall, muss der entsprechende Raum

einfach nur entsprechend lang gelüftet werden.

Nach dieser einfachen Vorbereitung steht Ihnen der Backofen

für den praktischen Einsatz zur Verfügung.

Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausbedarf bestimmt.

Backofen nur zur Zubereitung von Speisen verwenden.

PRAKTISCHE NUTZUNG DES BACKOFENS

Zur Aufrechterhaltung der gewünschten Backtemperatur bie-

tet dieser Ofen Ihnen eine Thermostatregelung zwischen 50 ºC

und 250 ºC. Beim Betrieb leuchtet die Thermostat-Leuchtanzei-

ge immer wieder auf und veranschaulicht so die Funktion der

Temperaturkontrolle.

Die gewünschte Zubereitungsart wird über den Multifunkti-

onsschalter eingestellt. Zur Verfügung stehen hierbei die fol-

genden Möglichkeiten:

A. INNENRAUMBELEUCHTUNG. Automatisch bei allen

Modellen bei Einstellung der Zubereitungsart. Solange

der Backofen in Betrieb ist, bleibt die Innenraumbe-

leuchtung eingeschaltet.

B. KONVEKTIONSBETRIEB. Ermöglicht herkömmliches

Zubereiten bei Ober- und Unterhitze.

C. OBERHITZE. Für eine schonende Zubereitung, zum

Bräunen und zum Warmhalten fertiger Speisen.

D. UNTERHITZE. Für eine langsame Zubereitung und

zum Warmhalten fertiger Speisen.

E. VENTILATORGESTÜTZTE MITTELHITZE. Ermöglicht

ein gleichmäßiges Aufheizen mit Ventilatorbetrieb und

dient zur gleichzeitigen Zubereitung mehrerer Gerich-

te auf verschiedenen Ebenen.

F. VENTILATORGESTÜTZTE UNTERHITZE. Diese Be-

triebsart dient zur Zubereitung von besonders delika-

ten Gerichten bei Halbkonvektion und Unterhitze.

G. MODO DE CONVECCIÓN CON REFUERZO DE

VENTILADOR. Esto proporciona calentamiento por

convección con los elementos superior e inferior para

un cocinado uniforme.

H. GRILL-BETRIEB. Zum Gratinieren und Bräunen.

I. MAXI-GRILL-BETRIEB. Funktionsweise wie oben,

hier aber mit einer wesentlich größeren Grillfläche.

J. VENTILATORGESTÜTZTER GRILL-BETRIEB. Ermög-

licht ein rasches Bräunen bei voller Wahrung des na-

türlichen Saftgehalt. Für Garen mit Umluft ist dies die

energieeffizienteste Funktion

K. AUFTAUBETRIEB. Der Ventilator arbeitet ohne Hitze

zur Reduzierung der Auftauzeit.