Krsatzteilc und kundendienst, Tabelle zur störungsbehebung, 0 besdireibuiig hinwer'' zum energieserbrauch – KELVINATOR KTRIS 245 FBW User Manual
Page 26: Markenname, Adresse, Lec typenschild
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Krsatzteilc und Kundendienst
Probleme?
Sehen
Sie
in
der
Tabelle
zur
Störungsbehebun^
Kundendienstbesuche.
jch und V6k .den Sie unnötige
Ihr neuer Kühlschrank wurde mit Sorgfalt gestaltet und unter den strengsten Qualitätsnormen hergestellt, so
daß er zufriedenstellende und zuverlässige Dienste leisten wird. Wie bei allen anderen mechanischen
Geräten könnten gelegentlich Justierungen, Ersatzteile oder Service erforderlich werden. Falls Sie Hilfe
benötigen, wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Kühlschrank gekauft haben.
Oabei geben Sie folgendes an:
1
. (]) Modell, @ Revtsionsnumme>, @ Seriennummer und alle anderen Daten auf dem Typenschild.
2. Das Problem.
Tabelle zur Störungsbehebung
AUFSTELLUNGSORT
WARMLUFT VON DER UNTERSEITE DES
KÜHLSCHRANK ZU WARM
• Den Kühlschrank nicht in einem Bereich
KÜHLSCHRANKS
• Temperaturregler ist zu warm eingeslelll.
autsiellen, wo die Temperatur unter 16“ C
• Normale Luftzirkulalion vom
• Temperaturregler für das Tiefkühlfach ist
absinkt.
Kondensator,
auf den kältesten Wert eingestellt.
LAUTE BETRIEBSGERÄUSCHE
VORDERSEITE DES KÜHLSCHRANKS
■ Zu langes Öttnen der Tür.
• Die Geräusche sind aufgriind vieler
FÜHLT SICH WARM AN
KÜHLSCHRANK ZU KALT
Faktoren deutlicher zu hören.
- Besonderes Merkmal, um Kondensation
• TemperaturreglerfürdenKühlschrankist
■ Kuhischrank steht nicht waagerecht
bei hoher Luftfeuchligkeil zu verringern.
zu kalt eingestellt.
• Normales Geräusch des Gebläse moto rs.
GERUCHSBILDUNG IM KÜHLSCHRANK
TIEFKÜHLFACH ZU WARM
• Fußboden nicht stabil genug.
• Nicht zugedechte Speisen,
• Temperaturregler für das Tiefkühlfach zu
KÜHLSCHRANK VIBRIERT
• Frischhalteschubfach aul verdorbene
warm eingestellt.
• Kühlschrank steht nicht waagerecht.
Lebensmittel überprüfen.
• Zu langes Öffnen der Tür.
• Fußboden nicht stabil genug.
LEBENSMITTEL TROCKNEN AUS
LICHT IM KÜHLSCHRANK FUNKTIONIERT
ZISCHENDES GERÄUSCH IM
(FRISCH ODER GEFROREN)
NICHT
TIEFKÜHLFACH
* Packungen nicht richtig eingewickeii oder
• Birne ausgebrannt. Birne ersetzen.
• Normales Geräusch, wenn Ablauwasser
verpackt.
• Steckdose steht nicht unter Strom.
aut die Abtau leilung tropft.
» Frischhalleschubfach nicht lesi
TIEFKÜHLFACH KÜHLT NICHT RICHTIG
■ Rötliche Glüh teil ektion ist während des
geschlossen.
(Speiseeis, Saftkonzentret]
Abtau zyklusses normal
• Temperaturzukalteingestellt.
• Produkte mit hohem Zuckergehalt
KÜHLSCHRANK LÄUFT ZU OFT
ZU HOHE FEUCHTIGKEIT IM
werden im gefrorenen Zustand nicht
■ Häufiges Lauten hält die Temperatur
FRISCHHALTESCHUBFACH
ganz hart.
stabil.
• Lebensmittel nicht richtig eingepackt.
• DenTemperalurregleraufkälter
• Türen werden zu oft geöffnel.
• Heiße, feuchte Witterung.
einstellen.
• Türen stehen zu lange otten.
FEUCHTIGKEIT AUSSEN AM
EISWÜRFEL HAFTEN IN
KÜHLSCHRANK LÄUFT ZU LANGE
KÜHLSCHRANK
EISWÜRFELSCHALE
• Unter normalen Bedingungen laufen
• Feuchtigkeit kann durch heiße, feuchte
• Katkablagerungen aus dem Wasser
moderne Kühlschränke häufiger.
Witterung entstehen und vorwiegend am
können sich an den Schalen bilden.
• Zimmertemperatur zu hoch.
Morgen auttreten.
Einen Lappen mit Essig befeuchten und
• Langes oder häufiges Öffnen der Türen.
FEUCHTIGKEIT AN DEN INNENWÄNDEN
Schalen damit auswischen. Schalen bei
• Kondensator muß gereinigt werden.
DES KÜHLSCHRANKS
jedem Reinigen des Kühlschranks
Siehe Hinweis in der
• Feuchtigkeit kann durch heiße, feuchte
säubern, wenn die Ablagerungen stark
Bedienungsanleitung.
Witterung bei häutigem öffnen der Tür
sind.
KÜHLSCHRANK LÄUFT NICHT
entstehen.
AUTOMATISCHER EISWÜRFEL BE REITER
• Temperaturregler stehl auf OFF (AUS)
• Tür schließt nicht richtig.
FUNKTIONIERT NICHT
oder“0"
EISWÜRFEL VERDUNSTEN
• Stopparm ist in der OFF-Position.
• Stromkabel nicht eingesteckt.
• Über die Eiswürfel strömende Kahl ult
• Wasserversorgung ist ausgeschaltet.
• Steckdose stsht nicht unter Strom.
verursacht Schrumpfen, vor allem bei
• Wasserdruck zu niedrig.
•
Sicherung im Haus herausgesprungen
oder Sicherungsautomat ausgelöst.
•
Kühlschrank befindet sich im
automatischen Abtauzyklus.
geringem Verbrauch. Dies ist normal.
• Tiefkühlach zu warm.
Änderungen durch den Hersteller aufgrund ständiger Weiterentwicklung der Produkte Vorbehalten.
Bewahren Sie diese Bedienungs- und Pflegeanleitungen zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie bei Verkauf des
Kühlschranks diese Bedlenungs- und Pfegea nieltun gen an den neuen Besitzer weiter.
0 Besdireibuiig hinwer'' zum energieserbrauch
Das Typenschild befino. ¿ich im Kühfi._ ..rank im linken oberen Frischhaltefach.
(T) Die Numtner Ihres Modells. Bei Benachrichtigung des Kundendiensts bereithalten.
@ Revisionsnummer Ihres Modells. Bei Benachrichtigung des Kundendiensts bereithalten.
@ Die Senennummer Ihres Modells. Bei Benachrichtigung des Kundendiensts bereithalten.
4-Sterne-Bewertung für Tiefkühlgeräte.
(
5
) Auf Sicherheit getestete lES-Temperaturklasse
Temperaturklasse SN = 10‘ C bis 32‘ C
N
=16"Cbis32‘C
ST
=18'Cbis32‘C
T =18’Cbis43"C
@ Nennspannung.
@ Bausatz für Eiswürfelbereiter, falls verfügbar und nicht installiert.
@ Max. Nennverbrauch des Kühlschranks einschließlich (falls vorhanden): Kühlsystem, Lampen,
Eiswürfelbereiter und -ausgabe {^, Bohrer).
@ Nennleistung des Kühlschranks.
Leistung der automatischen Abtauheizung.
@ Max. Amperezahl.
Leistung des Heizelements der Eiswürfelform (max. 3 Min. pro Eiswürfelbereitung eingeschaltet,
@ Max. Leistung der Eiswürfelausgabe (QQQ), Zerstoßer (^BP) falls vorhanden.
0) Amperezah) der Sicherung (10A, falls nicht angegeben).
@ Max, Kältemitteldruck bet normalem Betrieb.
@ Deutsche Prüfnorm.
@ Bruttokapazität.
@ Nettoaufnahmekapazität.
@ ISO-2-Sterne Volumenbewertung (falls vorhanden).
(5^ Tiefkühlkapazität.
@ Gefrierkapazität (kg/24 Std.)
@ Kaltem itteltyp und -menge in g.
@) Zulässiger Trinkwasserdruck für automatischen
Eiswürfel be reifer.
Stempel der Sicherheitsbehörde.
39
Markenname
О ©
©
Adresse
XlH.-GEF№RGEMTA£fnOEiUTOftA«ZEk
Für die Eiswürteioption kiti @
(e) WMM/ZMMMAX
©
W -JU- ® W ©
UASSeOASSIOXSSE
(VSt @ А
@ w
MVnrOMtM.T GESAMT/TOTN. GROSS VOUNB
VOLUME ВМЯ TOTAL
NVniNHALT GESiAWr/raTAL STORAGE VOLUME/
volume
mu TOTAL
NI/IZMM.T TmU№F ЛЕТ LOW TEW .COME V
VOLUW1ЛИЕ COMP A BASSE TEW.
GEFRERt^fMOGEH / POWOH OE COHSCL
a
T
i
O№
EREEEMG CAPACITY
RIMA®
EN1U
PQTAaU WfklU @1
lEC TYPENSCHILD