Ihr neuer kühlschrank /j, Entsorgung des altgeräts, Entsorgung der neugeräte-verpackung – KELVINATOR KTRIS 245 FBW User Manual
Page 24: Sicherheitshinweise und warnungen, Beabsichtigte verwendung, Kein weiterverkauf)
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Ihr neuer Kühlschrank /j\
Richtige Entsorgung des
alten Kühlschranks
(kein Weiterverkauf)
ACHTUNG: Das versehentliche
Einsperren und darauffolgende
Ersticken von Kindern sind keine
Probleme der Vergangenheit.
Weggeworfene und ausgesetzte
Kühlschränke sind noch immer
gefährlich, selbst wenn sie nur
“einige Tage" herumstehen. Wenn
Sie Ihren alten Kühlschrank
loswerden wollen, befolgen Sie bitte
die untenstehenden Anleitungen
und helfen Sie bei der
Unfallverhütung.
VOR
DEM
AUSSETZEN
DES
ALTEN
KÜHLSCHRANKS
ODER
TIEFKÜHLSCHRANKS:
• Nehmen Sie die Türen ab,
• Lassen Sie die Ablagen installiert, damit Kinder nicht leicht
hineinkriechen können,
• Schneiden Sie das Stromkabel ab.
Entsorgung des Altgeräts
Sicherheitshinweise
Um Unfälle zu verhüten, sind alte, ausgediente Kühlschränke gemäß
der obigen Anleitungen zu sichern und gebrauchsunfähig zu machen.
Hinweise zum Umweltschutz
Der Kühlkreislauf und die Isolierung älterer Kühlschrank- und
Tiefkühlmodelle
enthalten
Fluorchlorkohlenwasserstoffe
(FCKW).
Freigesetzte
Fluorchlorkohlenwasserstoffe
(FCKW)
können
die
Ozonschicht in der Erdatmosphäre schädigen. Beauftragen Sie die
zuständige Entsorgungsstelle mit der Entsorgung Ihres Altgeräts. Bitte
achten Sie darauf, daß die Rohrleitungen Ihres Altgeräts vor dem
Abholen durch die zuständige Entsorgungsstelle nicht beschädigt
werden.
Entsorgung der Neugeräte-Verpackung
Alle Verpackungsmaterialien des neuen Geräts können gefahrlos
entsorgt werden.
Der Karton kann zerkleinert der Altpapiersammlung beigefügt werden.
Die Folien sind aus Polyethylen (PE) und die Polsterteile aus FCKW-
freiem Polystyrol (PS). Diese wertvollen Stoffe können, wenn Sie sie bei
einem Wertsloffcenter abgeben, nach Aufbereitung wieder verwendet
werden (Recycling).
Die Anschrift des nächstgelegenen Wertstoffcenters für die Entsorgung
der Verpackung und von Altgeräten erfragen S^e bitte bei der
Gemeindeverwaltung.
Sicherheitshinweise und Warnungen
Lesen Sie f vor Inbetnebridtinio Guratb
uil
.n uur Gubiauch'
und Aufstell, jsanleitung aufgefuimen lnfo[[naliünt,'[i soigfaltig durci.
Sie enthalten wichtige Hinweise für die Installation, den Gebrauch und
die Wartung des Geräts. Bewahren Sie diese Anleitungen an einem
sicheren Ort auf und übergeben Sie sie dem Nachbesitzer.
ACHTUNG: DIESES GERÄT MUß GEERDET SEIN. Um Elektroschock zu
vermeiden, den Kühlschrank nie in einen Stecker einstecken, der nicht
ordnungsgemäß und nach den staatlicher Bestimmungen geerdet ist.
Der Hersteller haftet nicht, wenn die nachstehenden Hinweise nicht
beachtet werden.
• Ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen. Im Zweifelsfall beim
Lieferanten zurückfragen.
•
Anschluß und Aufstellung genau nach der Aufstellungsanleitung
vornehmen. Elektrische Anschlußbedingungen und Angaben auf
dem Typenchitd müssen übereinstimmen.
•
Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden.
Unsachgemäße Reparaturen durch nicht
qualifizierte Personen stellen eine Gefahrenquelle dar und können
zu schwerwiegenden Folgen für den Benutzer führen.
• Hochprozentigen Alkohol nur in dicht verschlossenen Flaschen oder
Gefäßen aufrecht lagern. Auf keinen Fall explosive Stoffe im Gerät
lagern - Explosionsgefahr!
• Das Gerät nicht in der Gegenwart explosiver Dämpfe betreiben,
• Eiswürfel nicht direkt vom Tiefkühlfach in den Mund nehmen (ein
paar Minuten warten, um Verbrennungen durch sehr tiefe
Temperaturen zu vermeiden).
• Darauf achten, daß der Kühtkreislauf nicht beschädigt wird, d.h, die
Kältemittelleitungen nicht mit einem scharfen Gegenstand punktieren,
Rohrleitungen verdrehen oder biegen, Ablagerungen abkratzen
usw. Falls Kältemittel austritt und in die Augen gelangt, kann es zu
schweren Augenverletzungen kommen.
•
Die Entlüftungsschlitze oder das Lüftungsgitter des Kühlschranks
nicht bedecken oder blockieren. Das Gerät sauber halten (siehe
Pflege und Reinigung).
• Benutzen Sie keine Geräte, die die elektrische Leistung dieses
Geräts verändern könnten.
Beabsichtigte Verwendung
• Dieses Gerät ist vor allem für die Verwendung im Haushalt gedacht.
Es eignet sich zum Kühlen von Lebensmitteln, zur Lagerung von
Tiefkühlkost und zur Herstellung von Eiswürfeln.
• Beim Einsatz für kommerzielle Zwecke sind die gesetzlichen
Vorschriften für den jeweiligen Gewerbebetrieb zu beachten.
• Das Gerät ist gemäß den EU-Bestimmungen 87/398 EWG entstört.
• Es entspricht den derzeitigen deutschen Bestimmungen zur
Verhütung von Unfällen durch Kühlgeräte (VBG 20).
• Der Kühlkreislauf wurde den erforderlichen Dichiheitsprüfungen
unterzogen.
• Das Gerät entspricht allen zur Zeit geltenden
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte.
Folgende Sicherheitshinweise sind zu beachten:
• Den Kühlschrank von der Stromquelle trennen, bevorderKondensator
gesäubert oder die Birne ausgewechselt wird.
• Bei einem Stromausfall die Türen so wenig wie möglich öffnen.
Ganz aufgetaute Lebensmittel nicht erneut einfrieren,
• Kinder dürfen nicht auf das Gerät klettern, an der Tür hängen oder in
den Fächern spielen
WARNUN'' Elektrische Anschlüsse.
Siehe Typenschild.
BeacMi
Àe die Angaben auf dem Typenschild und stellen
Sie sicher, daß die elektrische Spannung und Frequenz in Ihrem
Gebäude übereinstimmen. Das Gerät mittels einer
ordnungsgemäß installierten Schukosteckdose anschließen. Die
Steckdose muß
geerdef
sein und durch eine Sicherung mit 10
Ampère oder einem Notausschalter geschützt sein.
Falls der Stecker nicht in die Steckdose paßt, kann ein Kabel
mit Stecker vom Fachhandel erworben werden.
Das Kabel ist
nur von einem qualifizierten Elektriker zu installieren.
Stecker- und Kabeitypen sind unten abgebildet. Die mit 78441
beginnenden
Base-Nummer
bezeichnet die Art der
Kompressorverbindung, und die Dash-Nummer (-1 bis -9) die
Steckerarten.
Beispiel für ein Stromkabel: 78441-1 ist ein Schukostecker an
einem Stromkabel zur Befestigung an einen Kompressor mit drei
Buchsen einer späteren Produktion. Die Revisionsnummer geht
es aus dem Typenschild hervor.
DASH-NUMMERN -1 BIS -9 STECKER
SCHUKO
BS1363-13AFUSE