Midi-synchronisierung – Yamaha MT3X User Manual
Page 87
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
![background image](/manuals/653455/87/background.png)
MIDI-SYNCHRONISIERUNG
Mit
Hilfe
eines
externen
MIDI-Wandlers
wie
dem
YAMAHA
YMC-10
können
MIDI-Geräte
wie
Sequenzer,
MIDI-
Rekorder, MIDI-Computer und ähnliche mit der Wiedergabe des MT3X synchronisiert werden.
Nachstehend wird ein einfaches Beispiel für MIDI-Syn-
chronisierung gegeben. Bei diesem Beispiel konvertiert
der MIDI-Wandler YMC-10 das vom Digital-
Rhythmusgerät RX8 ausgegebene MIDl-Taktgebersig-
nal in ein FSK-Audiosynchronisationssignal um, das
auf Band aufgezeichnet werden kann. Umgekehrt wan
delt der YMC-10 natürlich auch FSK-Signale von Band
in MIDi-Taktgebersignale um, die den RX8 steuern
können. Bevor Material auf Band aufgezeichnet wird,
muß jedoch der SYNC-Schalter des MT3X auf IN
gestellt und das programmierte Rhythmusmuster des
RX8 wiedergegeben werden. Das resultierende Syn-
chronisiersiganl vom YMC-10 wird mit dem normalen
Aufnahmeverfahren auf Spur 4 aufgezeichnet. Wenn
dann das das RX8 auf "EXTERNAL SYNC“ gestellt
wird (wodurch es von externen MIDI-Taktgebersignalen
gesteuert werden kann) und das Band wiedergegeben
wird, startet, läuft und stoppt das RX8 in Entsprechung
zur Synchronisationsspur im MT3X. Nachdem dies
durchgeführt wurde, können die restlichen drei Spuren
unter Bezug auf den Rhythmus vom RX8 bespielt und
sogar mit dem Pingpong-Verfahren zusammengelegt
werden. Da die Synchronisationsspur nur die Ge
schwindigkeit und den Start/Stoppzeitpunkt des RX8
steuert, können Rhyhtmusmuster editiert und program
miert werden, ohne daß man sich um die Synchronisa
tion zu sorgen braucht.
Das gleiche Prinzip gilt auch bei der Synchronisation
mit einem MIDI-Sequenzer, MIDI-Computer oder an
derem MIDI-Gerät. Falls eine große Anzahl von ex
ternen Quellen mit dem Band synchronisiert werden
soll, wird unter Umständen ein kleines Zusatzmischpult
benötigt, um die Quellensignale mit den Stereo-Sig
nalen abzumischen. Diese Mischung kann dann über
die Eingangskanäle 5 und 6 dem internen Mischmodul
des MT3X zugeführt werden.
MT3X
ST OUT
(Zum Verstärker/Boxensystem)
FSK-Signal
- 8 У -