0 panoramaregler (pan), O aufnahmespur-wahlschalter (rec select), R hinweis – Yamaha MT3X User Manual
Page 68: 0 synchronisationsschalter (sync), Kanalfader
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

0 Panoramaregler (PAN)
Mit den PAN-Reglern werden Signale des ent
sprechenden Kanalzugs des Mischmoduls im Ste
reobild positioniert. Falls ein PAN-Regler ganz auf
LEFT gestellt ist, liegt das Signal des betreffenden
Mischmodul-Kanalzugs nur am Ausgang für den
linken Stereokanal (ST OUT L) des MT3X an.
Wenn der PAN-Regler ganz in die RIGHT-Position
gedreht ist, wird das ‘Signal nur über den rechten
Stereo-Ausgang (ST OUT R) des MT3X weiter
gegeben. ln der Mittelstellung des PAN-Reglers
liegt das Signal dieses Kanalzugs am linken und
rechten Stereoausgang mit gleichem Pegel an und
der Klang scheint aus der Mitte des Stereofelds zu
kommen (d. h. zwischen den beiden Stereoboxen).
Andere PAN-Reglerstellungen plazieren des Signal
aufgrund von unterschiedlichen Stereokanalpegeln
an die entsprechenden Positionen im Stereobild.
Mit den PAN-Reglern können Sie außerdem die
Signale mehrerer Kanalzüge bei der Aufnahme auf
eine Rekorderspur Zusammenlegen oder einen
Mischmodul-Kanal einer Rekorderspur mit anderer
Nummer
zuordnen
(siehe
KANAL/SPUR-
ZUWEISUNG auf Seite 75).
O Aufnahmespur-Wahlschalter
(REC SELECT)
Mit den REC SELECT-Wahlschaltern können die
einzelnen Kanalzüge des Mischmoduls entweder
den entsprechenden Rekorderspuren direkt
zugewiesen (zugeführt) oder in Verbindung mit den
PAN-Reglern auch Spuren mit anderer Nummer
zugeordnet
werden
(siehe
KANAL/SPUR-
ZUWEISUNG auf Seite 75).
r HINWEIS: ------------------------------------------------ -
Wenn einer der REC SELECT-Schalter in einer an
deren Stellung als OFF steht, blinkt die rote • REC-
Anzeige unter der Balkenanzeige (siehe DISPLAY
auf Seite 71) für den entsprechenden Kanal und
weist darauf hin, daß die entsprechende Spur des
MT3X auf Aufnahmebereitschaft geschaltet ist.
0 Synchronisationsschalter (SYNC)
Falls der SYNC-Schalter auf ON gestellt wird (die
SYNC-Anzeige leuchtet) werden Ein- und Ausgang
der Spur 4 an die SYNC-Buchsen IN und OUT auf
der Rückseite gelegt. Die Buchsen SYNC IN und
OUT können mit dem Ein- und Ausgang eines ex
ternen MIDI-Codewandlers wie YAMAHA YMC-10
verbunden werden, um MIDI-Sequenzer, -
Rhythmusgeräte, -Computer oder andere MIDI-
Geräte mit der Wiedergabe des MT3X zu syn
chronisieren.
Kanalfader
Bei den Kanalfadern handelt es sich um Schiebe
regler
zum
Einstellen
des
Signalpegels
(Lautstärke) im entsprechenden Kanalzug des
Mischmoduls des MT3X. Dabei spielt es keine
Rolle, ob das Signal von einer angeschlossenen
Signalquelle oder vom Rekorderteil des MT3X
kommt. Die Fader dienen bei der Aufnahme zur
Pegelaussteuerung und während der Wiedergabe
zum Pegelabgleich (Balance), d. h. Abmischen der
Rekorderspuren.
67
-