Hinweise zur aufzeichnung der start-id-signaie, Die renumber-taste im stoppmodus drücken, End-id-signale – Yamaha DTR2 User Manual
Page 76
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
Hinweise zur Aufzeichnung der Start-iD-Signaie
• Wenn ein Start-ID-Signal an einem Punkt aufgezeichnet
wird, wo ein Skip-iD-Signai aufgezeichnet wurde, wird
das Skip-ID-Signal geiöscht.
• Der Abstand zwischen Start-iD-Signalen (Spieizeit des
Titeis) soilte mindestens 9 Sekunden betragen. Dieser
9-Sekunden-Abstand ist erforderiich, um einen
einwandfreien Betrieb der APSS- und APMS-Funktion
und der Neunumerierung von Titein zu gewährieisten.
Löschen von Start-ID-Signalen
Wenn ein Start-iD-Signai an einer faischen Steile
aufgezeichnet wurde, kann es während der Wiedergabe
geiöscht werden. Nach dem Löschen eines Start-ID-Signais
ist es unbedingt erforderlich, die Titei neu zu numerieren.
Wenn die ST-ID-Anzeige auf dem Display erscheint, die
START ID ERASE-Taste drücken (die Taste blinkt).
Das Band wird zum Anfang des laufenden Titels
zurückgespult, und das Start-ID-Signal wird gelöscht. Beim
Löschen blinkt die ST-ID-Anzeige. Nach dem Löschen des
Start-ID-Signals wird die Wiedergabe fortgesetzt.
• Wenn bei dem Start-ID-Signal auoh eine Titelnummer
aufgezeiohnet wurde, werden beide Signale
gleichzeitig gelöscht.
Neunumerieren der Titel
Beim Einfügen und Löschen von Start-ID-Signalen werden
Titelnummern ersetzt. Dann müssen die Titel nach dem
folgenden Verfahren neu numeriert werden.
Die RENUMBER-Taste im Stoppmodus drücken.
Das Band wird zum Anfang zurückgespult, und die Titel
werden automatisch mit hoher Geschwindigkeit neu
numeriert. Jedesmal, wenn ein Start-ID-Signal gefunden
wird, wird die entsprechende Titelnummer, beginnend bei
P.NO 1, aufgezeichnet.
• Bei Beendigung der Neunumerierung wird das Band
automatisch zum Anfang zurückgespult.
END-ID-SIGNALE
Ein End-ID-Signal markiert das Ende der Aufnahme. Das
Band wird nicht weiter gespult als die Stelle, wo dieses
Signal aufgezeichnet wurde. Auf diese Weise ist es einfach.
die Aufnahme am Ende einer vorigen Aufnahme
fortzusetzen. Dadurch wird außerdem vermieden, daß ein
nicht bespielter Abschnitt auf dem Band entsteht.
Aufzeichnung eines End-ID-Signals
Während der Aufnahme die END ID WRITE-Taste
drücken.
Ein stummer Bandabschnitt wird automatisch erstellt, und
das End-ID-Signal wird aufgezeichnet. Während der
Aufzeichnung des End-ID-Signals blinkt die END-ID-
Anzeige, danach stoppt das Band automatisch.
•
Wenn das Gerät während Wiedergabe,
Schnellvorspulen oder Cueing ein End-ID-Signal
erkennt, wechselt die Titelnummer zu ‘‘EE’’, und der
Bandlauf stoppt automatisch.
•
Der Abschnitt zwischen dem End-ID-Signal und dem
vorherigen Start-ID-Signal darf nicht weniger als 9
Sekunden betragen, weil sonst die APSS- und die
Neunumerier-Funktion nicht einwandfrei ausgeführt
werden können.
76