Verhinderung von versehentlichem löschen, Umgang mit dat-cassetten, Aufbewahrung von dat-cassetten – Yamaha DTR2 User Manual
Page 70: Serial copy management system (scms)
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
Aufnahme von
Digitalsignalen
Aufnahme von
Analogsignalen
Verhinderung von versehentlichem Löschen
•
Zur Verhinderung von versehentlichem Löschen die
Zunge nach links schieben, um die Öffnung zu öffnen.
Dann ist Aufnahme durch Drücken der REC-Taste nicht
möglich. Siehe Abb. A.
•
Für erneute Aufnahme auf der Cassette die Zunge nach
links schieben, um die Öffnung zu schließen. Siehe
Abb. B.
Umgang mit DAT-Cassetten
•
DAT-Cassetten sind präzise hergestellt, um Aufnahme
und Wiedergabe mit hoher Zuverlässigkeit zu
ermöglichen. Niemals die Cassettenklappe öffnen und
das Band berühren, weil es dadurch beschädigt
werden kann.
•
Keine zerkratzten, schmutzigen oder zerknitterten
Bänder verwenden, weil dadurch Tonausfälle und eine
Beschädigung des Tonkopfes verursacht werden
können.
Aufbewahrung von DAT-Cassetten
•
Nicht verwendete Cassetten immer in ihren Behältern
auf bewahren.
•
Die Cassetten nicht unter direkter Sonnenbestrahlung,
in der Nähe von Wärmequellen und an feuchten Plätzen
auf bewahren.
•
Die Cassetten nicht an staubigen Plätzen aufbewahren.
•
Die Cassetten nicht in der Nähe starker Magnetfelder
(d.h. in der Nähe von elektrischen Uhren, Spielzeugen
mit Magneten usw.) aufbewahren, weil die Aufnahmen
durch Magnetfelder zerstört werden.
•
Die Cassetten nicht fallenlassen und keine starken
Stößen aussetzen.
•
Das Band nach der Verwendung zurückspulen. Wenn
das Band lose ist, es erneut umspulen.
Serial Copy Management System (SCMS)
Die meisten Digitalquellen enthalten einen Kopiersperre-
Code. Für dieses Gerät wird das Serial Copy Management
System eingesetzt, das Digital-zu-Digital-Aufnahme für
mindestens eine Generation verhindert.
Auch wenn eine Cassette von einer Analogquelle
aufgenommen wurde, sieht dieses System die Quelle als
Digitalquelle mit Kopiersperre-Code an, da die Aufnahme
durch den A/D-Wandler erfolgte, und gestattet Digital-zu-
Digital-Aufnahme nur für eine Generation.
70