Einsiellkheil – Nikon AI-S Zoom-NIKKOR 35-135mm f-3.5-4.5 User Manual
Page 17
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Hinweis: Wenn Sie das Objektiv an eine Kamera anseizen, die mit einem Beiich-
tungsmesser-Verbindungshebel ausgestattet ist {AI Typ), sicherstellen, daß sich
dieser Hebel in der Position "unten” befindet. Wenn Sie das Objektiv an eine
Kamera ansetzen, die nicht mit diesem Hebel ausgestattet ist (nicht vom Typ AI),
ist ‘‘manuelle" Anzeige der größten Blendenöffnung erforderlich. Für nähere
Einzelheiten, siehe die Bedienungsanleitung der Kamera.
EINSTELLUNG VON ENTFERNUNG
UND BRENNWEITE------------------------------------------------------B C
Entfernung und Brennweite lassen sich mit einem einzigen Einstell-ZZoomring
rasch und stufenlos einstellen.
Zur Schärfeneinstellung den Einstell-ZZoomring ® drehen, bis Sie das Motiv
durch den Kamerasucher scharf und kontrastreich auf der Einstellscheibe
erkennen.
Zum Heran- oder Wegzoomen, den Einstell-ZZoomring ® vor- oder zurück
schieben. bis Sie den gewünschten Bildausschnitt im Sucher haben. Auf dem
Objektivtubus sind die Brennweiten 35mm, 50mm, 70mm und 135mm eingraviert,
damit Sie die jeweilig eingestellte Brennweite rasch überprüfen können.
MAKROEINSTELLUNG------------------^---------------------------------D
Bei 135mm ist ein Fokussieren hinter die kleinste Aufnahmeentfeinung von 1,5m
(5ft) möglich. Einfach den Einstell-ZZoomring auf die orangene Linie "M" an
setzen. Der effektive Mindestabstand und das maximale Abbildungsverhältnis
werden dann 0,4m bzw. 1:3,8. Vergessen Sie jedoch nicht, daß bei Makrobetrieb
keine Zoomfunktion möglich ist.
Hinweise:
1) Obwohl Ihr Objektiv über eine Makrofunktion verfügt, empfiehlt sich für
Reproaufnahmen oder Diaduplikationen, wo es auf extreme Schärfeleistung
ankommt, die Verwendung eines Micro-Nikkor Objektivs.
2) Bei Makroeinstellung läßt sich der Fokussier-ZZoomring etwas schwerer drehen.
EMPFOHLENE EINSTELLSCHEIBEN
Für die Kameras der Serie F3 und F2 stehen verschiedene, auswechselbare
Einsteilscheiben zur Verfügung, um jedem Objektiv und jeder Aufnahmesitua
tion gerecht zu werden. Die zur Verwendung mit diesem Objektiv empfohlenen
Einstellscheiben sind unten aufgelistet. Für Einstellscheiben für andere Nikon
Kameras als die der Serie F3 und F2 (z.B. Nikon FA, FE2, FM2 und FE), gelten
die Angaben in den Spalten für die Nikon F3. Für die Einstellscheiben K2. B2 und
E2, siehe die Spalten für die Scheiben K, B bzw. E. Siehe auch die Anleitungen
der jeweiligen Einstellscheiben.
~^ EinsiellKheil»
Kamera
A/L
B
c
D E
Gl G2G3G4Hl H2H3H4J
K/P M R T u
F3
© ©
©
© ©
©©o
F2
©
©
o
© ©
©