7 löten und entlöten – Weller WX2 User Manual
Page 16

12-20
WX 2
6.7 Löten und Entlöten
Z
Führen Sie die Lötarbeiten gemäß der Betriebsanleitung Ihres
angeschlossenen Lötwerkzeuges durch.
Behandlung der Lötspitzen
−
Benetzen Sie beim ersten Aufheizen die selektive und verzinnbare
Lötspitze mit Lot. Dies entfernt lagerbedingte Oxydschichten und
Unreinheiten der Lötspitze.
−
Achten Sie bei Lötpausen und vor dem Ablegen des Lötkolbens
darauf, dass die Lötspitze gut verzinnt ist.
−
Verwenden Sie keine zu aggressiven Flussmittel.
−
Achten Sie immer auf den ordnungsgemäßen Sitz der Lötspitzen.
−
Wählen Sie die Arbeitstemperatur so niedrig wie möglich.
−
Wählen Sie die für die Anwendung größtmögliche Lötspitzenform
Daumenregel: ca. so groß wie das Lötpad.
−
Sorgen Sie für einen großflächigen Wärmeübergang zwischen
Lötspitze und Lötstelle, indem Sie die Lötspitze gut verzinnen.
−
Schalten Sie bei längeren Arbeitspausen das Lötsystem aus oder
verwenden Sie die Weller Funktion zur Temperaturabsenkung bei
Nichtgebrauch.
−
Benetzen Sie die Spitze mit Lot, bevor Sie den Lötkolben für
längere Zeit ablegen.
−
Geben Sie das Lot direkt auf die Lötstelle, nicht auf die Lötspitze.
−
Wechseln Sie die Lötspitzen mit dem dazugehörigen Werkzeug.
−
Üben Sie keine mechanische Kraft auf die Lötspitze aus.
Hinweis Die Steuergeräte wurden für eine mittlere Lötspitzengröße justiert.
Abweichungen durch Spitzenwechsel oder der Verwendung von
anderen Spitzenformen können entstehen.