beautypg.com

10 reinigung, 11 entkalkung – Philips Saeco Nina Machine espresso manuelle User Manual

Page 31

background image

• 31 •

Deutsch

Dampf muss die Maschine gemäß der Beschreibungen in den
Abschnitten 7 und 8 vorbereitet werden. Für die Ausgabe ist
der Pannarello zu benutzen.

(Abb. 34; Abb. 35) - Nach der Verwendung ist bei kalter Ma-
schine der untere Teil des Pannarello herauszuziehen und mit
lauwarmem Wasser zu reinigen.

(Abb. 36) - Einmal pro Woche sollte auch der obere Teil abge-
nommen und mit lauwarmem Wasser gereinigt werden.

10 REINIGUNG

Die Wartung und die Reinigung dürfen nur dann durchgeführt
werden, wenn die Maschine vom Stromnetz getrennt wurde
und abgekühlt ist.
• Die Maschine darf nicht in Wasser getaucht werden. Teile

der Maschine dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt
werden.

• Für die Reinigung sollten kein Äthylalkohol, Lösungsmittel

und/oder chemisch aggressive Produkte verwendet wer-
den.

• Es wird empfohlen, den Wassertank täglich zu reinigen und

mit frischem Trinkwasser zu füllen.

(Abb. 20) - Nachdem die Milch erwärmt wurde, sollte auch

eine geringe Menge an heißem Wasser ausgegeben wer-
den.

Gefahr ! Wenn das Endstück des Cappuccinatore
ausgebaut ist, darf keinesfalls Dampf ausgege-

ben werden.

(Abb. 22 - 23) - Der Cappuccinatore sollte wöchentlich ge-

reinigt werden.

Dazu wie folgt vorgehen:

- das Endstück des Cappuccinatore abnehmen;
- den oberen Teil und den unteren Teil des Cappuccinatore

voneinander trennen;

- alle Teile des Cappuccinatore mit lauwarmen Wasser reini-

gen;

- den Ansaugschlauch mit einem feuchten Tuch reinigen und

eventuelle Milchreste entfernen;

- den Cappuccinatore wieder zusammenbauen;
- das Endstück des Cappuccinatore wieder auf dem An-

schlussstutzen montieren, der auf der Maschine verblieben
ist (sicherstellen, dass dieses vollständig eingesetzt wur-
de).

(Abb. 24) - Die Auff angschale täglich entleeren und reini-

gen.

• Für die Reinigung des Geräts ein weiches, leicht mit Wasser

befeuchtetes Tuch verwenden.

(Abb.17) - Für die Reinigung des Druckfi lterhalters ist wie

folgt vorzugehen:

- (Abb.10) - den Filter herausnehmen und sorgfältig mit

warmem Wasser reinigen.

- den Adapter (sofern vorhanden) herausnehmen und sorg-

fältig mit warmem Wasser reinigen.

- den Innenbereich des Druckfi lterhalters reinigen.

• Die Vorrichtung und deren Bestandteile nicht unter Verwen-

dung eines Mikrowellen- oder herkömmlichen Backofens
trocknen.

Hinweis: Der Druckfi lterhalter darf nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.

11 ENTKALKUNG

Beim Gebrauch der Maschine bildet sich Kalk. Die Entkalkung
ist nach jeweils 1-2 Betriebsmonaten der Maschine und/oder
dann erforderlich, wenn eine Reduzierung der Wasserdurch-
laufmenge festgestellt wird. Es sollte ausschließlich den
Saeco-Entkalker verwendet werden.

Die Angaben im Bedienungs- und Wartungs-
handbuch haben gegenüber den Angaben auf

separat verkauftem Zubehör und/oder Verbrauchsma-
terial Vorrang, soweit sich daraus Konfl ikte ergeben.

Den Saeco-Entkalker verwenden (Abb. B). Dieser
wurde eigens dafür entwickelt, um die Leistun-

gen und den Betrieb der Maschine für deren gesamtes
Betriebsleben optimal zu erhalten, und, soweit er kor-
rekt verwendet wird, Beeinträchtigungen des ausgege-
benen Produktes zu vermeiden. Bevor der Entkalkungs-
zyklus gestartet wird, ist folgendes sicherzustellen: DER
WASSERFILTER (wenn verwendet) WURDE ENTFERNT.

Die Entkalkerlösung und die bis zum Abschluss
des Zyklus ausgegebenen Produkte dürfen kei-

nesfalls getrunken werden. Keinesfalls darf Essig als
Entkalker verwendet werden.

1 (Abb.11-12) - Den Filterhalter von unten in die Brühgruppe

(6) einsetzen und von links nach rechts drehen, bis er einra-
stet.

2 (Abb.1) - Den Wassertank abnehmen und leeren.
3 (Abb.2) - Die HÄLFTE des Inhalts der Flasche mit konzen-

triertem Saeco-Entkalker in den Wassertank des Geräts
einfüllen und den Tank mit frischem Trinkwasser bis zum
Füllstand MAX auff üllen.

4 (Abb.3) - Die Maschine durch Druck des Schalters ON/OFF

(2) einschalten.

(Abb.4) - Über die Heißwasser-/Dampfdüse 2 Tassen mit
jeweils ca. 150 ml Wasser entnehmen (wie im Kapitel 7

This manual is related to the following products: