Sicherheit – WIKA T32.xS User Manual
Page 33
D
33
WIKA Sicherheitshandbuch Temperatur-Transmitter T32.xS
11583631.03 08/2014 GB/D/F/E
Mit der oben beschriebenen Prüfung wird ein Diagnosedeckungsgrad von
99 % erreicht.
2.8.2 Reduzierte Wiederholungsprüfung - eingeschränkte Prüfung der Signal-
verarbeitungskette des Transmitters
1. Das Sicherheitssteuerungssystem überbrücken bzw. eine geeignete Maßnahme
ergreifen, die ein nicht beabsichtigtes Auslösen des Alarms verhindert.
2. Den Schreibschutz des Gerätes deaktivieren.
3. Den Stromausgang des Gerätes mit Hilfe der HART
®
-Funktion im Simulations-
modus auf einen Hochalarmwert (≥ 21,0 mA) einstellen
4. Prüfen, ob das Stromausgangssignal diesen Wert erreicht.
5. Den Stromausgang des Messumformers mithilfe der HART
®
-Funktion im Simula-
tionsmodus auf einen Tiefalarmwert (≤ 3,6 mA) einstellen
6. Prüfen, ob das Stromausgangssignal diesen Wert erreicht.
7. Den Schreibschutz aktivieren und min. 5 Sekunden warten.
8. Das Gerät abschalten bzw. von der Stromversorgung trennen.
9. Das Gerät neu starten und mindestens die Einschaltzeit von 15 Sekunden abwarten.
10. Den Gerätezustand auslesen.
11. Die angezeigten Fehlermeldungen bewerten und auf Konformität gegenüber den
Vorgaben in der Betriebsanleitung überprüfen.
12. Die Überbrückung des Sicherheitssteuerungssystems entfernen oder den norma-
len Betriebszustand auf eine andere Weise wiederherstellen.
13. Nach Durchführung des Tests müssen die Ergebnisse dokumentiert und entspre-
chend archiviert werden.
Im Gegensatz zu dem in 2.8.1. beschriebenen Verfahren wird hier die Signalverarbeitungskette
nicht getestet. Deren Funktionstüchtigkeit soll durch Auslesen des Gerätezustands und Bewer-
tung der angezeigten Fehlermeldungen gewährleistet werden.
Mit der oben beschriebenen Prüfung wird ein Diagnosedeckungsgrad von
mindestens 60,4 % für den Transmitter ohne angeschlossenen Sensor
erreicht.
WARNUNG!
Nach der Überprüfung der Sicherheitsfunktion ist das Gerät gegen Bedie-
nung per Schreibschutz zu sichern, da jede Änderung der Parameter die
Sicherheitsfunktion beeinträchtigen kann. Der Schreibschutz sollte wie
folgt überprüft werden: Einen Schreibbefehl per HART
®
-Kommando an
den Typ T32.xS senden. Der Temperatur-Transmitter muss diesen Befehl
mit der Meldung „Gerät ist schreibgeschützt“ quittieren.
2. Sicherheit