beautypg.com

Inbetriebnahme, betrieb – WIKA WU-26 User Manual

Page 31

background image

31

WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio, WU-2X

11553678.02 GB/D/F/E 10/2012

7. Inbetriebnahme, Betrieb

D

Stromausgang (2-Leiter)

4 ... 20 mA:

RA ≤ (U+ – 10 V) / 0,02 A
Spannungsausgang (3-Leiter)

0 ... 5 V:

RA > 5 kOhm

0 ... 10 V: RA > 10 kOhm

mit RA in Ohm und U+ in Volt

Bei Transducern mit Stromausgang können externe Anzeige- und Auswertegeräte direkt aus der Strom-

schleife gespeist werden. Dabei ist ein, durch das Anzeigegerät spezifischer zusätzlicher Spannungsabfall

zu beachten. Bei der UHP-Aufsteckanzeige Typ (N)WUR-1 beträgt dieser zusätzliche Spannungsabfall 6

V. Die Transducer sind kurzzeitig kurzschlussfest; dennoch sollte eine falsche Beschaltung des Gerätes

vermieden werden.

WARNUNG!

Für Geräte mit Kennzeichnung Ex nA nL oder wenn unter nA nL-Bedingungen betrieben:

Trennen Sie das Gerät nicht unter Spannung!

Bei Produkten mit FM-Zulassung: Der Anschluss zwischen Kabel und Steckverbinder muss

einer Zugkraft von min. 15 N standhalten.

Der elektrische Anschluss der Transducer wird über Stecker hergestellt.

Als Hilfsenergie genügt eine Gleichspannung innerhalb der angegebenen Grenzen.

Hilfsenergie U+: 10 ... 31 / 14 ... 31 VDC bei Ausgang 0 ... 10 V. Der Spannungswert Ui = 31 VDC darf im

Stromschleifenkreis nicht überschritten werden. Den Zusammenhang zwischen Spannungsversorgung und

Bürdenwiderstand (RA) verdeutlicht die folgende Zeichnung:

Ausgangssignal und zulässige Bürde
4 ... 20 mA, 2-Leiter

zulässiger Bereich

This manual is related to the following products: