Pflege und instandhaltung, Wahl des surround-klangfelds, Störungsbeseitigung – Panasonic RPWF6000 User Manual
Page 18
![background image](/manuals/450249/18/background.png)
RQT881
1
34
00
35
RQT881
1
DEUTSCH
Wiedergabe von einem an den Geber angeschlossenen Audiogerät
14
15
Pflege und Instandhaltung
Reinigen Sie dieses Gerät durch Abreiben mit einem weichen, trockenen Tuch.
● Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Farbverdünner oder Leichtbenzin zum Reinigen.
● Vor der Verwendung eines chemisch behandelten Reinigungstuchs lesen Sie bitte die dem Tuch beiliegende
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Wenn bei Verwendung des Kopfhörers Tonaussetzer oder Rauschen
auftreten (Einstellen auf eine geeignete Frequenz)
Wenn der Kopfhörer außerhalb der Reichweite des Gebers verwendet wird oder die Empfangsqualität durch
Einstreuungen von anderen mit HF-Wellen auf dem 2,4-GHz-Frequenzband arbeitenden Geräten, z.B. einem
Mikrowellenherd usw., beeinträchtigt wird, können Tonaussetzer oder Rauschen auftreten.
In einem solchen Fall gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um die geeignete Übertragungsfrequenz
manuell einzustellen.
Betätigen Sie [SURROUND] zur Wahl des
gewünschten Surround-Modus.
Bei jeder Betätigung der Taste:
● Die SURROUND-Anzeige des gewählten Modus leuchtet auf.
● Bei Wahl von “OFF” leuchtet keine dieser Anzeigen.
● Wenn der Netzadapter einmal abgetrennt und dann erneut
angeschlossen wird, so wird der Modus CINEMA automatisch
eingestellt.
Drücken Sie [ID/TUNING] am Geber einmal.
● Daraufhin leuchtet die ID/TUNING-Anzeige am Geber
grün auf, und der Geber beginnt mit der Übertragung von
Tondaten auf einer anderen HF-Frequenz.
● Der Kopfhörer ermittelt die ausgestrahlte Frequenz
automatisch, und das Rauschen und die Klangverzerrungen
verschwinden.
Wahl des Surround-Klangfelds
Surround-Modi
Für den Surround-Modus geeignete Eingangsquelle
OFF
Normale Wiedergabe über Kopfhörer
MUSIC
Wiedergabe von Musikquellen mit verbesserter Akustik
CINEMA
Wiedergabe von Kinofilmen mit dynamischem Ton
Erzeugt eine größere Präsenz.
VOICE
Wiedergabe von Sport-Programmquellen. Simuliert die Live-Atmosphäre in einem
Sportstadion und macht die Stimmen von Ansagern und Kommentatoren deutlicher
hörbar.
Anmerkungen
● je nach Eingangssignal kann es vorkommen, dass sich der Lautstärkepegel beim Umschalten zwischen den
verschiedenen Surround-Modi ändert.
● Bei Wiedergabe einer monauralen Programmquelle wird kein Surround-Effekt erhalten.
Störungsbeseitigung
Bitte überprüfen Sie im Störungsfall die Hinweise der nachstehenden Liste, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch
nehmen. Falls Sie Fragen zu den Prüfpunkten haben oder sich eine Störung anhand der unten angegebenen
Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf.
Bitte bringen Sie sowohl den Kopfhörer als auch den Geber zu Ihrem Fachhändler, wenn Sie diesen wegen einer
Störung des Gerätes aufsuchen.
Störung
Wahrscheinliche Ursache und empfohlene Abhilfemaßnahme
Es wird kein Ton
abgegeben.
y
Prüfen Sie nach, dass der Geber über den Netzadapter an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist (
Seite 6).
y
Prüfen Sie nach, dass der Geber und das AV-Gerät einwandfrei miteinander
verbunden sind (
Seite 9 bis 10).
y
Schalten Sie das an den Geber angeschlossene AV-Gerät ein, und starten Sie die
Wiedergabe. Prüfen Sie nach, dass die OPR/CHARGE-Anzeige am Geber grün
leuchtet (
Seite 12).
y
Prüfen Sie nach, dass der INPUT SELECT-Regler des Gebers dem angeschlossenen
Gerät entsprechend eingestellt ist (
Seite 12).
y
Wenn der Geber an die Kopfhörerbuchse angeschlossen ist, erhöhen Sie die
Lautstärke am angeschlossenen Gerät (
Seite 10).
y
Setzen Sie den Kopfhörer wieder auf.
y
Erhöhen Sie die Lautstärke am Kopfhörer (
Seite 12).
y
Die Stummschaltungsfunktion ist aktiviert (
Seite 13).
● Begeben Sie sich näher an den Geber (in seine Reichweite).
y
Die OPR-Anzeige am Kopfhörer leuchtet nicht (
Seite 8).
● Der mitgelieferte Akku ist entladen, oder die Alkali-Trockenzellen sind erschöpft.
Laden Sie den Akku auf bzw. wechseln Sie die Alkali-Trockenzellen aus. Falls
die OPR-Anzeige auch danach nicht aufleuchtet, bringen Sie das Gerät bitte zur
Untersuchung zu Ihrem Fachhändler.
y
Bei Wahl des Digitaleingangs stellen Sie den Digitalausgang am angeschlossenen
Gerät auf „ON“ ein.
y
Momentan wird ein DTS-Musiktitel mit einem DVD-Player abgespielt, der nicht mit
dem DTS-Format kompatibel ist (
Seite 10).
● Verwenden Sie einen DTS-kompatiblen DVD-Player, oder wählen Sie einen Titel
im PCM- oder Dolby Digital-Format zur Wiedergabe.
y
Momentan wird eine DVD mit DTS-Tonspur mit einem DVD-Player (bzw. mit
einer Videospielkonsole) abgespielt, doch „OFF“ ist als Einstellung des DTS-
Digitalausgangs des DVD-Players gewählt (
Seite 10).
● Stellen Sie den DTS-Digitalausgang des DVD-Players auf „ON“ ein.
y
Momentan wird eine DVD mit DTS-Tonspur mit einem DVD-Player (bzw. mit einer
Videospielkonsole) abgespielt, der über einen analogen Anschluss mit diesem Gerät
verbunden ist (
Seite 10).
Wenn das Rauschen oder die Klangverzerrungen nicht verschwinden
Wiederholen Sie den obigen Schritt so oft wie erforderlich, bis die optimal geeignete Frequenz eingestellt
worden ist.
● Dadurch wird das Problem ggf. nicht behoben, wenn der Kopfhörer durch ein digitales Funktelefon oder ein
anderes Gerät gestört wird. Wenn Sie in diesem Fall den Geber und den Kopfhörer so weit wie möglich vom
digitalen Funktelefon oder dem anderen Gerät entfernen, können das Rauschen oder die Klangverzerrungen
verschwinden.