Seite 21, Seite 21, p, Play menu – Panasonic SCPTX50 User Manual
Page 21: Picture menu, Audio menu, Other settings (weitere einstellungen)

21
V
e
rw
end
ung d
e
r Bild
sc
hirm
men
ü
s
R
Q
TX
0133
DE
U
T
SC
H
∫ Play Menu
(Wiedergabemenü)
(Fortsetzung)
∫ Picture Menu
(Bildmenü)
∫ Audio Menu
(Audiomenü)
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
Other Settings (Weitere Einstellungen)
Die angezeigten Elemente weichen in Abhängigkeit vom Disc-Typ ab.
Advanced
Disc Review
[DVD-VR] (Außer bei Standbildabschnitt)
[DVD-V] (Außer
iR/iRW)
Ermöglicht Ihnen das Durchblättern der Disc-Inhalte
und den Beginn der Wiedergabe ab der ausgewählten
Position. Sie können im Menü „Disc“ unter „Advanced
Disc Review“ die Option „Intro Mode“ oder „Interval
Mode“ auswählen (
Wenn Sie einen Titel oder ein Programm zum
Wiedergeben suchen
Drücken Sie [
1 PLAY].
≥ In Abhängigkeit von der Disc und der
Wiedergabeposition kann diese Funktion u. U. nicht
ausgeführt werden.
≥ [DVD-VR] Die Funktion kann nicht ausgeführt werden,
wenn eine Playliste wiedergegeben wird (
Picture
Mode
Normal
Cinema1: Bilder werden weicher reproduziert und
Details in dunklen Szenen werden
hervorgehoben.
Cinema2: Liefert ein schärferes Bild und verbessert
die Detailwiedergabe in dunklen Szenen.
Animation: Geeignet für Zeichentrick.
Dynamic: Verstärkt den Kontrast für kräftigere Bilder.
User:
Bestätigen Sie mit [ENTER] die Option
„Picture Adjustment“ (
➜ unten).
Picture Adjustment
Contrast:
Erhöht den Kontrast zwischen hellen und
dunklen Teilen des Bildes.
Brightness: Aufhellen des Bildes.
Sharpness: Anpassen der Schärfe von Kanten
horizontaler Linien.
Colour:
Anpassen des Tons der Bildfarben.
Gamma:
Anpassen der Helligkeit der dunklen
Bereiche.
Depth Enhancer: Reduzieren des Rauschens im
Hintergrund, um ein größeres Gefühl
der Tiefe zu erhalten.
Video
Output
Mode
Auswählen der geeigneten Bildqualität für Ihren
Fernseher
(Videoaufnahmen werden in High-Definition-Video
konvertiert und ausgegeben.)
Wenn der HDMI-Anschluss verwenden wird und „Video
Mode“ (
➜ Seite 25, „HDMI“-Menü) als „On“ festgelegt
wurde
§
480p/576p/720p/1080p (Zeilensprungabtastung)
§
480i/576i/1080i (Zwischenzeilenabtastung)
≥Wählen Sie einen mit „¢“ markierten
Videoausgang aus. Die Markierung „
¢“ gibt an,
dass der Videoausgang von Ihrem Fernseher
anerkannt wird.
≥Die Auswahl eines Videoausgangs ohne „¢“
Markierung kann zu Bildverzerrungen führen.
Falls das Bild verzerrt ist, halten Sie [CANCEL]
gedrückt, bis das Bild korrekt angezeigt wird.
(Die Ausgabe wird auf „480p“ oder „576p“
zurückgesetzt.)
≥Die Ausgabe am COMPONENT VIDEO OUT-
Anschluss ist „480i“ oder „576i“.
Wenn der HDMI-Anschluss nicht verwendet wird oder
„Video Mode“ (
➜ Seite 25, „HDMI“-Menü) als „Off“
festgelegt wurde
§
480p/576p (Zeilensprungabtastung)
§
480i/576i (Zwischenzeilenabtastung)
≥Wenn Sie „xxx
§
p“ auswählen, wird ein Bildschirm
zur Bestätigung angezeigt. Wählen Sie „Yes“ nur
aus, wenn Sie das Gerät an ein Fernsehgerät
anschließen, das zur Zeilensprungabtastung
kompatibel ist.
§
Die angezeigten Ziffern hängen von der
wiedergegebenen Disc ab. Eine der obigen Ziffern
wird angezeigt.
Transfer
Mode
Wenn Sie „xxx
§
p“ (Zeilensprungabtastung) oder
„1080i“ (Zwischenzeilenabtastung) ausgewählt haben
(
➜ links), wählen Sie die Konvertierungsmethode für
die Zeilensprungabtastung aus, die zum Typ des
Materials passt.
≥ Die Einstellung kehrt zu Auto oder Auto1 zurück,
wenn die Disc-Lade geöffnet, das Gerät
ausgeschaltet oder eine andere Quelle ausgewählt
wird.
Wenn PAL-Discs, MPEG4 oder DivX-Video-Inhalte
wiedergegeben werden
Auto:
Film- und Videoinhalte werden automatisch
erkannt und entsprechend umgewandelt.
Video:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Inhalte
bei Verwendung von Auto verzerrt sind.
Film:
Wählen Sie diese
Einstellung, wenn die Kanten
des Filminhalts mit der
Einstellung Auto zerklüftet
oder grob aussehen.
Ist der Videoinhalt jedoch derart verzerrt, wie
in der Abbildung rechts dargestellt, dann
wählen Sie Auto.
Bei Wiedergabe einer NTSC-Disc
Auto1:
Film- und Videoinhalte werden automatisch
erkannt und entsprechend umgewandelt.
Auto2:
Zusätzlich zu Auto1 werden Filminhalte mit
unterschiedlichen Bildfrequenzen
automatisch erkannt und entsprechend
umgewandelt.
Video:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Inhalte
bei Verwendung von Auto1 und Auto2 verzerrt
sind.
Source
Select
[DivX]
Wenn Sie „Auto“ auswählen, wird automatisch das
Format der DivX-Inhalte bestimmt und ausgegeben.
Wenn das Bild verzerrt ist, wählen Sie „I (Interlace)“
oder „P (Progressive)“ aus, in Abhängigkeit vom
Format, das bei der Aufzeichnung der Inhalte auf die
Disc verwendet wurde.
Auto, I (Interlace), P (Progressive)
HD Picture
Enhancer
Diese Funktion kann ausgeführt werden, wenn der
HDMI-Anschluss verwendet wird und „Video Mode“
(
➜ Seite 25, „HDMI“-Menü) als „On“ festgelegt wurde.
Schärfen der Bildqualität von „720p“, „1080i“ und
„1080p“
Off
,------. 1,------.2,------.3 (schärfstes Bild)
^--------------------------------------J
HDMI
Colour
Space
Diese Funktion kann ausgeführt werden, wenn der
HDMI-Anschluss verwendet wird und „Video Mode“
(
➜ Seite 25, „HDMI“-Menü) als „On“ festgelegt wurde.
Auswählen der geeigneten Bildfarbe für Ihren
Fernseher
RGB
YC
b
C
r
(4:4:4)
YC
b
C
r
(4:2:2)
≥ Falls die obige Einstellung nicht zu Ihrem Fernseher
kompatibel ist, wird nichts angezeigt.
≥ „RGB Range“ (
verfügbar, wenn „RGB“ ausgewählt wurde.
Dialogue
Enhancer
Anheben des Dialogtons in Spielfilmen
[DVD-V] (Dolby Digital, DTS, MPEG, mindestens
3-Kanäle, mit Aufzeichnung des Dialogtons auf
Mittelkanal)
[DivX] (Dolby Digital, 3-Kanäle, mit Aufzeichnung des
Dialogtons auf Mittelkanal)
On
,------. Off
21
PTX50_0133D.book Page 21 Wednesday, January 30, 2008 11:29 PM