Über das control a1- steuersystem, Über das control a1, Steuersystem – Sony MDS-JB920 User Manual
Page 6: Vorbereitungen 6, Anschluß des control a1-steuersystems

Vorbereitungen
6
D
Über das CONTROL A1-
Steuersystem
Dieses MD-Deck ist mit dem CONTROL A1-
Steuersystem kompatibel.
Das CONTROL A1-Steuersystem erleichtert die
Bedienung einer aus mehreren Einzelgeräten
bestehenden Sony Anlage. Die CONTROL A1-Kabel,
über die die Geräte miteinander verbunden sind,
übertragen Steuersignale für verschiedene
automatische Betriebsfunktionen, die ansonsten nur
bei integrierten Gesamtanlagen zu finden sind.
Wenn beispielsweise ein Sony MD-Deck, ein CD-
Spieler, ein Verstärker (bzw. Receiver) und ein
Cassettendeck über CONTROL A1-Kabel miteinander
verbunden sind, können Sie eine CD automatisch
synchrongesteuert auf eine Cassette überspielen.
Mit CONTROL A1 sind Sie bestens für die Zukunft
gerüstet: Geräte, die Sie eventuell später kaufen,
können Sie problemlos in Ihre Anlage integrieren.
Anmerkung
Das CONTROL A1-Steuersystem ist „aufwärtskompatibel“:
Auch in Zukunft erhältliche Geräte mit neuen Funktionen
können in die Anlage integriert werden. (Eine Nutzung
solcher neuen Funktionen mit alten Geräten ist jedoch nicht
gewährleistet.)
Anschluß des CONTROL A1-Steuersystems
• Verbinden Sie die CONTROL A1-Buchsen (an der
Rückseite der Geräte) über CONTROL A1-
Steuerkabel miteinander (Serienschaltung). Achten
Sie darauf, daß es sich um einen CONTROL A1-
kompatiblen Verstärker (bzw. Receiver) handelt, um
in den Vorteil einer automatischen
Funktionsumschaltung zu kommen.
• Die Geräte können in beliebiger Reihenfolge
angeschlossen werden.
• Bis zu zehn CONTROL A1-kompatible Geräte
können angeschlossen werden.
• Die CONTROL A1-Funktionen können nur genutzt
werden, wenn das betreffende Gerät eingeschaltet
ist. (Es ist jedoch nicht notwendig, sämtliche Geräte
der Anlage einzuschalten.)
• Im allgemeinen sollte in der CONTROL A1-Anlage
jede Gerätekategorie nur einmal vorkommen (z.B.
1 MD-Deck, 1 CD-Spieler, 1 Cassettendeck und
1 Receiver). Eine Ausnahme bilden nur bestimmte
CD-Spielertypen, die so konzipiert sind, daß sich
mehrere Einzelgeräte in die Anlage integrieren
lassen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Anleitung des betreffenden Geräts.
Zum CONTROL A1-Steuerkabel
• Verwenden Sie ein im Handel erhältliches Kabel von
weniger als 2 m Länge mit 2poligen Ministeckern (Mono),
einem maximalen Außendurchmesser von 11 mm und
ohne integrierten Widerstand. Manche CONTROL A1-
kompatiblen Komponenten werden mit einem CONTROL
A1-Steuerkabel als Zubehör geliefert.
• Besitzt das Gerät mehrere CONTROL A1-Buchsen, so
kann der Anschluß an eine beliebige dieser Buchsen
vorgenommen werden. An der jeweils anderen Buchse
läßt sich dann ein weiteres Gerät anschließen.
„S-LINK“ ist eine allgemeine Bezeichnung für Sony’s
Bus-System, zu dem auch das CONTROL A1-
Steuersystem gehört.
Kompatibilität mit dem früheren CONTROL A-System
Der CD-Spieler CDP-CX153 besitzt zwar einen
CONTROL A-Anschluß, er kann jedoch über ein
Spezialkabel* auch an ein CONTROL A1-Gerät
angeschlossen werden.
Der CD-Spieler CDP-CX151 kann dagegen nicht an
ein CONTROL A1-Gerät angeschlossen werden.
* Sony Kabel RK-G139HG (1 m, Mono-Ministecker auf
Stereo-Ministecker) oder ein entsprechendes Kabel
(nicht länger als 2 m, ohne Widerstand)
Achten Sie darauf, den Stereo-Ministecker an das
CONTROL A-Gerät und den Mono-Ministecker an
das CONTROL A1-Gerät anzuschließen.
MONO
STEREO
an CDP-CX153
(CONTROL A)
an CONTROL A1-
Gerät
Verstärker
(Receiver)
Cassetten-
deck
CD-
Spieler
Anderes
Gerät
MD-
Deck
S-LINK
CONTROL A1
S-LINK
CONTROL A1