Aufnahmebetrieb mit 6-sekunden-pufferspeicher, Time machine recording), Aufnahmebetrieb – Sony MDS-JB920 User Manual
Page 17: Drücken sie p. anmerkung, T.rec

17
D
Aufnahmebetrieb
Zum Abschalten der Time Machine Recording-
Funktion
Drücken Sie p.
Anmerkung
Die Audiodaten werden in den Pufferspeicher abgelegt,
wenn das Deck auf Aufnahme-Pause und die Signalquelle
auf Wiedergabe geschaltet ist. Bei einer Wiedergabedauer
der Signalquelle von weniger als 6 Sekunden werden
entsprechend weniger Audiodaten im Pufferspeicher
abgelegt, so daß die Aufnahme im Time Machine Recording-
Modus mit weniger als 6 Sekunden Vorgabe beginnt.
Aufnahmebetrieb mit
6-Sekunden-Pufferspeicher
(Time Machine Recording)
Beim Aufnehmen von UKW- oder Satellitenrundfunk-
Programmen kommt es oft vor, daß die ersten
Sekunden verpaßt werden, da nicht rechtzeitig die
Aufnahmetaste gedrückt wurde. Um dies zu
verhindern, besitzt das Gerät einen Pufferspeicher, in
den ständig die letzten 6 Sekunden der Audiodaten
abgelegt werden. Beim Starten der Aufnahme kann das
Deck auf diese Daten zurückgreifen und dadurch Ihre
Reaktionszeit kompensieren. Zu den Zeitverhältnissen
siehe die folgende Abbildung:
1
Führen Sie die Schritte 1 bis 6 des Abschnitts
„Aufnahme auf einer MD“ der Seiten 9 und 10
aus.
Das Deck schaltet auf Aufnahme-Pause.
2
Starten Sie die Wiedergabe der aufzunehmenden
Signalquelle.
Im Pufferspeicher werden die jeweils letzten
6 Sekunden der Audiodaten abgelegt.
3
Drücken Sie AMS (oder T.REC) zum Starten der
Aufnahme.
Die Aufnahme der Signalquelle beginnt mit den
in Pufferspeicher abgelegten Audiodaten von
6 Sekunden Länge.
Ende des
Aufnahmeteils
Zeit
Aufnahme-
teil
Anfang der Aufnahme
Audiodaten im 6-Sekunden-Pufferspeicher
Drückzeitpunkt von
AMS in Schritt 3
P
p
0
)
r
§
·
≠ AMS ±
NUM
!
A
˜
B
CHAR
?
REPEAT
WRITE
CLEAR
NAME
/
>
25
(
P.HOLD
A.SPACE
+
STANDBY
=
START
P
STOP
T.REC
MUSIC SYNC
REC-IT
)
M.SCAN
0
=
·
)
+
r
P
p
CD-SYNC
CD PLAYER
FADER
T.REC
DIGITAL REC LEVEL
/ANALOG OUT LEVEL