beautypg.com

Karcher KMR 1250 Lpg User Manual

Page 19

background image

KMR 1250 LPG

Betriebsanleitung für Anwender

Betriebsanleitung für Anwender

Betriebsanleitung für Anwender

Betriebsanleitung für Anwender

Betriebsanleitung für Anwender

Deutsch

19

Sicherheitshinweise die beim Umgang mit Batterien zu beachten
sind:

Gebrauchsanweisung beachten und am Ladeplatz sichtbar anbringen.
Arbeiten an Batterien nur nach Unterweisung durch Fachpersonal!

Bei Arbeiten an Batterien Schutzbrille und Schutzkleidung tragen. Die
Unfallverhütungsvorschriften sowie DIN VDE 0510, VDE 0105 T.1
beachten.

Rauchen verboten!
Keine offene Flamme, Glut oder Funken in der Nähe der Batterie, da
Explosions- und Brandgefahr.

Säurespritzer im Auge oder auf der Haut mit viel klarem Wasser aus- bzw.
abspülen. Danach unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Mit Säure
verunreinigte Kleidung mit Wasser auswaschen.

Explosions- und Brandgefahr! Kurzschlüsse vermeiden. Achtung! Metall-
teile der Batteriezellen stehen immer unter Spannung, deshalb keine
fremden Gegenstände oder Werkzeuge auf der Batterie ablegen.

Elektrolyt ist stark ätzend. Im normalen Betrieb ist Berührung mit dem
Elektrolyt ausgeschlossen. Bei Zerstörung der Gehäuse ist der
freiwerdende gebundene Elektrolyt genauso ätzend wie flüssiger.

Zurück zum Hersteller!
Altbatterien mit diesem Zeichen sind wiederverwendbares Wirtschaftsgut
und müssen dem Recyclingprozeß zugeführt werden. Altbatterien, die
nicht dem Recyclingprozeß zugeführt werden, sind unter Beachtung aller
Vorschriften als Sondermüll zu entsorgen.

Säurestand der Batterie prüfen

Hinweis: Betrifft nur Batterien, die nicht absolut wartungsfrei sind.
Prüfen Sie bei säuregefüllten Batterien regelmäßig den
Säurestand. Prüfen Sie nur bei voll geladener Batterie.
Bei Bedarf:

n

Destilliertes Wasser nachfüllen, bis die Flüssigkeit
ca. 1 cm über den Bleiplatten steht.

Batterie laden

Hinweis:
Wir empfehlen das automatische Ladegerät (TNr. 6.654-116) für Starter-
batterien zu verwenden. Nur Ladegerät mit Prüfzeichen verwenden!
Ladevorgang nur in trockenen, wettergeschützten Bereichen vornehmen.

n

Maschine anhalten, Zündschlüssel abziehen

n

Sitz nach vorne kippen und Haube öffnen

n

Pluspol (+) mit Ladegerät (rote Polzange) verbinden

n

Minuspol (–) mit Ladegerät (schwarze Polzange) verbinden

n

Ladegerät an Stromnetz anschließen und ggf. einschalten. Ladedauer
gemäß Angabe des Ladegerätherstellers.

Batterie