Karcher KMR 1250 Lpg User Manual
Page 14
![background image](/manuals/433887/14/background.png)
Deutsch
Betriebsanleitung für Anwender
Betriebsanleitung für Anwender
Betriebsanleitung für Anwender
Betriebsanleitung für Anwender
Betriebsanleitung für Anwender
KMR 1250 LPG
14
Anwendungsbeispiele
!
Vorsicht beim Kehren!
Kehren Sie keine Packbänder, Drähte und ähnliches ein, da dies zu Beschä-
digung an der Kehrmechanik führt.
Kehren Sie keine brennenden/glühenden Teile ein.
Trockenen Boden kehren
Bei geringer und normaler Verschmutzung
n
für die Reinigung ebener Flächen
Kehrwalze absenken
– Hebel in die Mittelposition bringen
(geringer Kehrwalzenver-
schleiß)
n
für die Reinigung unebener Flächen
Kehrwalze absenken
– Hebel in die untere Position bringen
(höherer Kehrwalzenver-
schleiß)
n
Staubabsaugung einschalten
– Hebel auf Kehrbetrieb
trocken stellen
n
für die Reinigung bis zum Rand – Seitenbesen absenken
In regelmäßigen Abständen
n
Filter abreinigen
n
Kehrgutbehälter entleeren.
Hinweise: Beim Kehren von Feinstaub den Seitenbesen so wenig wie
möglich benutzen, da erhöhte Staubentwicklung durch Seitenbesen erfolgt.
Trifft der Seitenbesen auf ein Hindernis, so schwenkt er automatisch in die
Kontur des Gerätes zurück. Vermeiden Sie jedoch Kollisionen !
Während des Betriebes sollte der Filter ca. alle
15–30 Minuten (je nach Staubanfall) abgereinigt werden.
Feuchten oder nassen Boden kehren
Gehen Sie in gleicher Weise vor wie beim Kehren von trockenen Böden. Um
den Filter vor Feuchtigkeit zu schützen
n
Staubabsaugung ausschalten
— Hebel auf Kehrbetrieb
naß stellen
In regelmäßigen Abständen
n
Kehrgutbehälter entleeren.