Startvorgang in der kalten jahreszeit, Außerbetriebsetzen des motors, De uts c h – Karcher HDS 13-80 De Tr1 User Manual
Page 114

INBETRIEBNAHME DES MOTORS
6
DE
UTS
C
H
STARTVORGANG IN DER KALTEN
JAHRESZEIT
Hat die Umgebungstemperatur Werte von unter -5 C*
und der Motoe ist noch nicht gelaufen so lassen Sie ihn
wie folgt an:
Gehen sie nach der vorangegangenen Beschreibung (1)
bis (4) vor.
A
Die nachstehende Tabelle zeigt die Standard-
Vorglühzeiten für verschiedene Temperaturwerte. Bei
einem betriebswarmen Motor sind diese
Vorglühzeiten allerdings nicht erforderlich.
A
Der Zellenmotor sollte nicht mehr als 20 Sekunden
laufen.
A
Achten Sie darauf, den Motor nicht nur im Winter,
sondern auch in wärmeren Jahreszeiten warmlaufen
zu lassen. Die Nutzungsdauer eines Motors, der
unzureichend warmgelaufen ist, kann sich unter
Umständen verkürzen.
A
Falls die Außentemperatur unter -15 C sinkt, nehmen
Sie die Batterie aus der Maschine, bewahren Sie
diese innen auf und zetzen Sie sie unmittelbar vor der
nächsten Inbetriebnahme wieder ein.
AUßERBETRIEBSETZEN DES MOTORS
A
Den Motor (mit Turbolader) abstellen, nachdem
dieser für 5 Minuten Warmgelaufen ist. Wenn der
Motor bei hoher Belastung plötzlich abgestellt wird,
kann dies zu Störungen im Turbolader führen.
5. Drehen Sie den Zündschalter auf
"VORWÄRMEN"; halten Sie Ihn eine
Zeit lang wie untenstehend gezeigt, in
dieser Stellung.
Umgebungs-
temperatur
Vorwärmzeit
Über 10 C
NICHT ERFORDERLICH
10 C bis -5 C
Ca. 5 Sekunden
*Unter-5 C
Ca. 10 Sekunden
Einschränkung
von Dauerbetrieb
20 Sekunden
6. Drehen Sie den Schlüssel auf die
ANLASSEN-Position; der Motor springt
jetzt an.
(Sollte der Motor nach 10 Sek. nicht angesprungen
sein Startvorgang abbrechen und 5 bis 30 Sek.
warten. Dann wiederholen Sie die Schritte des
Startvorganges (5) und (6).)
1. Drehen Sin den
Geschwindigkeitsregelungshebel
zurück und lassen Sie den Motor im
Leerlauf laufen.
2. Stellen Sie den Motorausrückhebel
zum Anhalten auf die AUS-Position.
3. Entfernen Sie den Schlüssel, wenn der
Anlaßschalter auf die AUS-Position
steht.
(Achten Sie darauf, den Ausrückhebel
zum Anhalten auf die ANLASSEN-
Position zurückzudreheh, nachdem der
Motor zum Halten gebracht worden ist,
und bereiten Sie sich auf das nächste
Anlassen vor.)
(1) Motorausrückhebel zum Anhalten
(2) Geschwindigkeitsrege-
lungshebel
(A) "AUSGESCHALTET"
(B) "ANLASSEN"
(C) "LEERLAUF"
(D) "ARBEITSGANG"