beautypg.com

Einhängegitter aus- und einhängen, Einhängegitter aushängen, Einhängegitter herausnehmen – Siemens HQ738256E User Manual

Page 16: Einhängegitter einhängen, Eine störung, was tun, Verletzungsgefahr, Störungstabelle, Fehlermeldungen, Stromschlaggefahr

background image

16

Einhängegitter aus- und einhängen

Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän-

gen.

Einhängegitter aushängen

1.

Schrauben links und rechts des Einhängegitters herausdre-

hen.

2.

Einhängegitter herausnehmen.

Einhängegitter einhängen

1.

Einhängegitter vor die Bohrungen der Seitenwand halten.

2.

Einhängegitter mit den Schrauben wieder festschrauben.

Eine Störung, was tun?

Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.

Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle

nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben.

:

Verletzungsgefahr!

Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefah-
ren entstehen. Reparaturen am Gerät dürfen nur von einer
Fachkraft durchgeführt werden. Im Reparaturfall den Kunden-
dienst rufen.

Störungstabelle

Fehlermeldungen

Wenn in der Anzeige eine Fehlermeldung mit

erscheint, drü-

cken Sie die Taste

0

. Die Meldung verschwindet. Eine einge-

stellte Zeitfunktion wird gelöscht. Wenn die Fehlermeldung

nicht wieder verschwindet, rufen Sie den Kundendienst.
Bei der folgenden Fehlermeldung können Sie selbst Abhilfe

schaffen.

:

Stromschlaggefahr!

Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren.

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe / Hinweise

Das Gerät funktioniert nicht.

Sicherung defekt

Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die

Sicherung in Ordnung ist.

Stromausfall

Prüfen Sie, ob die Küchenlampe funktioniert.

In der Anzeige blinkt

0

und Nullen.

Stromausfall

Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.

Die Backofenbeleuchtung ist ausgefal-

len.

Backofenlampe defekt

Wechseln Sie die Backofenlampe aus. (Siehe

Abschnitt “Backofenlampe auswechseln”)

Der Gasbrenner zündet nicht.

Stromausfall oder feuchte Zündkerzen

Zünden Sie den Gasbrenner mit einem Gas-

anzünder oder einem Streichholz.

Der Backofen heizt nicht.

Sicherung defekt.

Sicherung überprüfen oder erneuern.

Funktionswähler ist nicht eingestellt.

Funktionswähler einstellen.

Alle Gerichte, die im Backofen zuberei-

tet werden, verbrennen in kürzester

Zeit.

Thermostat defekt

Rufen Sie den Kundendienst.

Die Türscheibe beschlägt beim Erhit-

zen des Backofens.

Normale Erscheinung aufgrund Temperatu-

runterschied

Nicht möglich; kein Einfluss auf die Funktions-

tüchtigkeit.

Fehlermeldung Mögliche Ursa-

che

Abhilfe/Hinweise

“‹‚‚

Eine Taste

wurde zu lange

gedrückt oder

ist verdeckt.

Drücken Sie alle Tasten ein-

zeln. Prüfen Sie, ob sich

eine Taste verklemmt hat,

verdeckt oder verschmutzt

ist.