beautypg.com

Merit Medical Fountain 5 French with Squirt User Manual

Page 30

background image

Abbildung 5

Abbildung 6

Abbildung 7

Den Squirt so drehen, daß der Sherlock-
Rotationsadaptor nach oben weist. Den
Entriegelungsgriff so lange betätigen, bis alle
Luftblasen aus dem Flüssigkeitsweg ausgespült sind.
(Siehe Abbildung 4) Hierzu kann das Abklopfen mit
einer Arterienklemme oder einem ähnlichen
Hilfsmïttel hilfreich sein. Um alle Luftblasen aus dem
System auszuspülen kann ein mehrmaliges
Wiederholen dieses Vorgangs erforderlich sein.

Abbildung 4

5. Den Squirt mit dem Hämostaseventil verbinden,
wie in Abbildung 5 gezeigt. Das Hämostaseventil
spülen, indem, bei gleichzeitigem Betätigen des
Pumpgriffs, mit einem Daumen (vorher Handschuhe
überstreifen) den Rotationsadapter verschiließen.
Hierdurch tritt Kochsalzlösung aus dem ver-
schlusskappe zu das Hämostaseventil aus. Den ver-
schlusskappe durch Drehen im Uhrzeigersinn
schließen. (Siehe Abbildung 6) Zur Entfernung von
Luftblasen aus dem distalen Segment des
Hämostaseventils den Squirt weiter aktivieren.

6. Das Hämostaseventil waagerecht halten und
dabei den verschlusskappe am Hämostaseventil
lösen und ihn über das proximale Ende des
passenden Verschluß-Führungsdrahtes schieben.

Den Rotationsadapter jetzt noch nicht mit dem
Fountain Infusionskatheter verbinden. Es könnte
sonst zu einer Luftembolie kommen, die für den
Patienten tödlich sein kann.

7. Den Squirt Pumpgriff betätigen, damit heparin-
isierte Kochsalzlösung aus der 20ml Reservoir-Spritze
durch den verschlusskappe des Hämostaseventils
austreten kann. (Siehe Abbildung 7) Nachdem
sämtliche Luft ausgespült wurde, den ver-
schlusskappe

am proximalen Ende des

Verschlußdrahts so einstellen, daß sich der Draht hin-
durchschieben läßt.

G-4