Richtiges wiegen, Umschaltung des wägebereiches – Seca 677 User Manual
Page 10

10
Richtiges Wiegen
– Drücken Sie bei unbelasteter Waage die
Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
der
se(a
,
8.8.8.8.8.
und
0.0
. Danach ist
die Waage automatisch auf Null gesetzt
und betriebsbereit.
– Schalten Sie gegebenenfalls den
Wägebereich um (siehe Seite 10).
– Betreten Sie die Waage und bleiben Sie
ruhig stehen.
Hinweis:
Die Belastung auf jede einzelne Ecke
der Trittfläche beträgt maximal 200 kg.
– Lesen Sie das Wiegeergebnis an der
digitalen Anzeige ab.
– Bei Belastung der Waage über 200 kg
bzw. über 300 kg erscheint in der An-
zeige
ST0P
.
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
Umschaltung des Wägebereiches
Die seca 677 verfügt über zwei anwählbare Wägebereiche. Im Wägebereich 1 steht Ih-
nen bei verringerter maximaler Tragkraft eine höhere Anzeigeauflösung zur Verfügung, im
Wägebereich 2 können Sie die maximale Tragkraft der Waage voll ausnutzen. Sie ent-
scheiden je nach Anwendung, ob Sie die feine Anzeigeauflösung oder den hohen Last-
bereich nutzen möchten.
– Schalten Sie die Waage mit der grünen
Starttaste ein. Die Waage arbeitet zu-
nächst in dem zuletzt gewählten Wäge-
bereich.
– Um den Wägebereich zu wechseln,
drücken Sie die Taste
.
– Ein Dreieck in der Anzeige markiert den
jeweils aktiven Wägebereich. Dieser
bleibt auch nach dem Abschalten aktiv.
Hinweis:
Eine Umschaltung von Bereich 1 mit feiner Teilung in den Bereich 2 mit grober Teilung ist
auch bei belasteter Waage möglich, es sei denn, die Waage ist in eine Sonderfunktion (wie
z.B. Pre-Tara) geschaltet. Die Umschaltung vom groben Bereich 2 in den feinen Bereich
1 kann aus technischen Gründen nur bei entlasteter Waage erfolgen. Auch hier darf keine
Sonderfunktion aktiviert sein.