beautypg.com

Rückstellen des geräts: xl-1a, Rx-1a, Einstellen der empfindlichkeit (nur rx-1a) – TIF RX-1A Refrigerant Leak Detector User Manual

Page 27: Betriebsanleitung, Xl-1a

background image

25

Automatische Schalttechnik – Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet

wird, stellt sich das Gerät automatisch so ein, daß es das an der Sensorspitze

vorhandene Kühlmittelniveau ignoriert. Nur ein Niveau bzw. eine Konzentration,

die dieses übersteigt, löst einen Alarm aus.

VORSICHT: Dabei ist zu bedenken, daß aufgrund dieser Funktion das Gerät

sämtliches Kühlmittel ignoriert, das beim Einschalten vorhanden ist. Mit anderen

Worten, wenn das Gerät ausgeschaltet ist und die Sensorspitze an ein

bekanntes Leck gehalten wird, wird kein Leck angezeigt!

Rückstellfunktion – Das Rückstellen des Geräts während des Betriebs bringt ein

ähnliches Ergebnis, denn dadurch wird der Schaltkreis so programmiert, daß das

an der Sensorspitze vorhandene Kühlmittelniveau ignoriert wird. Dies ermöglicht

dem Benutzer ein Feststellen der Leckquelle (höhere Konzentration). Ähnlich

verhält es sich, wenn das Gerät im Freien verwendet und für maximale

Empfindlichkeit rückgestellt wird. Durch ein Rückstellen des Geräts, wenn kein

Kühlmittel vorhanden ist (frische Luft), wird die Feststellung eines beliebigen

Niveaus über null ermöglicht.

Rückstellen des Geräts:

XL-1A

– Das Gerät aus- und wieder einschalten.

RX-1A

– Die Taste RESET (RÜCKSTELLEN) drücken, um das Gerät rückzustellen.

Alle LEDs leuchten 1 Sekunde lang auf. Dies ist die optische Bestätigung,

daß das Gerät rückgestellt wurde.

Einstellen der Empfindlichkeit (nur RX-1A)

Das TIF RX-1A verfügt über zwei Empfindlichkeitsniveaus. Der akustische Basiston

zeigt eines der Empfindlichkeitsniveaus an: die schnellere Tonfolge weist auf ein

höheres Niveau hin. Beim Einschalten des Geräts ist es auf die hohe

Empfindlichkeitsposition eingestellt.

1. Die Empfindlichkeit durch Drücken der Taste LO (NIEDRIG) ändern. Nachdem

die Taste niedergedrückt worden ist, leuchten auf der optischen Anzeige die vier

linken roten LEDs kurz auf. Der akustische Basiston verlangsamt sich, wodurch

das Empfindlichkeitsniveau Lo (Niedrig) angezeigt wird.

2. Soll auf hohe Empfindlichkeit zurückgeschaltet werden, die Taste HI (HOCH)

drücken. Die drei rechten LEDs leuchten kurz auf, und der Basiston wird sch-

neller.

BETRIEBSANLEITUNG

1. Das Gerät einschalten.

XL-1A

– Den ON/OFF- (EIN/AUS) Schalter in die Position ON schalten.

RX-1A

– Die Taste I/O- (EIN/AUS) (rot und grün) drücken. Alle LEDs leuchten

zwei Sekunden lang auf. In dieser Zeit führt das Gerät einen Eigentest durch.

2. Nun ist ein gleichmäßiger Ton zu hören.

3. Den Batteriestand überprüfen. Dazu die konstante Energieversorgungsanzeige

beobachten (siehe oben).

4. Mit der Suche nach Lecks beginnen. Wenn Kühlmittel entdeckt wird, ändert sich

der akustische Ton in einen sirenenähnlichen Ton, der sich vom Basiston deu-

tlich unterscheidet.

RX-1A

– Zusätzlich leuchten nacheinander die optischen Anzeiger gemäß

Beschreibung im Abschnitt Alarmanzeigen auf.

5.

RX-1A

– Mit den Tasten HIGH (HOCH) und LOW (NIEDRIG) kann die

Empfindlichkeit jederzeit während des Betriebs eingestellt werden.

6. Falls ein voller Alarm ausgelöst wird, bevor die Leckquelle festgestellt werden

This manual is related to the following products: