beautypg.com

Geräteteile und bedienelemente, Installieren der batterien, Konstante energieversorgungsanzeige – TIF RX-1A Refrigerant Leak Detector User Manual

Page 26: Tif xl-1a, Tif rx-1a, Automatische schalttechnik / rückstellfunktion

background image

1 Sondenspitze

2 Schutzkappe

3 Flexsonde

4 Betreibsschaler

5 Strom Ein/Aus

6 LED-Leckanzeigen (nur RX-1A)

7 Rücksetztaste (nur RX-1A)

8 Hohe Empfindlichkeit (nur RX-1A)

9 Niedrige Empfindlichkeit (nur RX-1A)

Fig. 1

Geräteteile und Bedienelemente

3

4

4

5

5

2

1

2

1

4

5

9

7

7

6

6

8

8

4

9

24

Seitenansicht

BATTERIE

N

BATTERIEFACHVERSCHLUSS

Installieren der Batterien

Zum Einsetzen der Batterien den Verschluß des Batteriefachs unten am Gerät wie

gezeigt herausschieben, und Batterien einlegen. Der positive Pol muss

einwärts, (in Richtung zur Einheit). (siehe Abb.2).

Konstante Energieversorgungsanzeige

Mit der konstanten Energieversorgungsanzeige kann der Benutzer jederzeit das

Batterieniveau überprüfen.

TIF XL-1A

– Die rote LED-Anzeige bleibt erleuchtet, solange das Gerät einge-

schaltet ist. Wenn die LED-Anzeige mit jedem akustischen Ton “pulsiert”, nur

schwach oder gar nicht erleuchtet ist, deutet dies darauf hin, daß die Batterien

ersetzt werden sollten.

TIF RX-1A

– Die erste LED-Anzeige (ganz links) im Balkendiagramm bleibt

erleuchtet, solange das Gerät eingeschaltet ist. Wenn die LED-Anzeige mit

jedem akustischen Ton „pulsiert“, nur schwach oder gar nicht erleuchtet ist, deu-

tet dies darauf hin, daß die Batterien ersetzt werden sollten.

Automatische Schalttechnik / Rückstellfunktion

Beide Detektoren sind mit einer automatischen Schalttechnik ausgestattet, durch

die das Gerät Kühlmittelkonzentrationen in der Umgebung ignoriert. Der RX-1A

verfügt außerdem über eine bequeme Rückstellfunktion.

Fig. 2

This manual is related to the following products: