Bedienen, Nach der arbeit/reinigen – Bosch MFQ4020 Batteur blanc anthracite User Manual
Page 3
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
3
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden. Reparaturen am
Gerät nur durch unseren Kundendienst
vornehmen lassen.
Gerät nicht mit feuchten Händen benutzen und
nicht im Leerlauf betreiben.
Gerät nur mit Originalzubehör betreiben.
Nur Werkzeuge eines Typs (z. B. Knethaken)
einsetzen.
Vorsicht bei der Verarbeitung heißer
Flüssigkeiten. Flüssigkeiten können bei der
Verarbeitung spritzen.
Das Gerät nicht in Flüssigkeit eintauchen.
sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê>
tÉêâòÉìÖ=емк=ДЙб=píáääëí~еЗ=ЗЙл=dЙк®нЙл=
пЙЕЬлЙде=У=е~ЕЬ=ЗЙг=^мллЕЬ~днЙе=д®мСн=З~л=
dЙк®н=вмктЙ=wÉáí=å~ÅÜK=kбЙ=бе=ЗбЙ=кзнбЙкЙеЗЙе=
tÉêâòÉìÖÉ=ÖêÉáÑÉåK
Bedienen
Durch die geschlossene Form des Gehäuses
ist das Gerät beim Betrieb besonders leise.
Trotzdem erreicht es dabei die volle
Motorleistung und Drehzahl.
Vor dem ersten Gebrauch Gerät und Werkzeuge
reinigen.
Mit den Werkzeugen wird ein besonders gutes
Ergebnis bei folgenden Anwendungen erreicht:
Rührbesen für ...
... Soßen, Eischnee, Kartoffelpürree, Cremes,
Mayonnaise, Sahne und leichte Teige, wie
z. B. Rührteig.
Rührbesen sind zur Verarbeitung von schweren
Teigen nicht geeignet.
Knethaken für ...
... feste Massen wie Mürb-, Hefe- und
Kartoffelteig sowie zum Mischen von schweren
Hackfleischteigen, Pasten oder Brotteig.
Die maximale Verarbeitungsmenge beträgt
500 g Mehl und Zutaten.
Bild
Netzkabel vollständig abwickeln.
Das gewünschte Werkzeug auf das
Grundgerät setzen und bis zum Einrasten
andrücken.
Form der Kunststoffteile an den Werk-
zeugen beachten, um Verwechslungen
zu vermeiden (siehe Bild
-1)!
Netzstecker einstecken.
Lebensmittel in ein geeignetes Gefäß
einfüllen.
Werkzeuge in das Gefäß einführen und das
Gerät auf gewünschte Stufe schalten.
Stufe 1, 2:
zum Einarbeiten und Untermischen.
Stufe 3, 4, 5:
zum Kneten und Schlagen.
Nach der Arbeit Schalter auf 0/Off stellen
und die Werkzeuge mit der Auswurftaste
lösen und abnehmen.
^ÅÜíìåÖW
aбЙ=^млпмкСн~лнЙ=д®ллн=лбЕЬ=ебЕЬн=ДЙн®íáÖÉåI=
пЙее=ЗЙк=pЕЬ~днЙк=ебЕЬн=~мС=MLlÑÑ=ëíÉÜíK
eáåïÉáëW
dêìåÇÖÉê®н=бггЙк=~ДлЕЬ~äíÉåI=ДЙозк=Йл=~мл=
ЗЙг=jáñÖìí=ЬЙк~млЦЙезггЙе=ïáêÇK
Nach der Arbeit/Reinigen
píêçãëÅÜä~ЦЦЙС~Ьк>
a~ë=dêìåÇÖÉê®н=ебЙ=бе=t~ллЙк=н~мЕЬЙе=меЗ=
ебЕЬн=бе=ЗЙк=péΩäã~лЕЬбеЙ=êÉáåáÖÉåK
hÉáåÉå=a~гйСкЙбебЦЙк=ДЙемнтЙе>
^ЕЬнмеЦ>
lÄÉêÑä®ЕЬЙе=в∏ееЙе=ДЙлЕЬ®ЗбЦн=ïÉêÇÉåK=
hÉáåÉ лЕЬЙмЙкеЗЙе=oÉáåáÖìåÖëãáííÉä=
îÉêïÉåÇÉåK
Netzstecker ziehen.
Grundgerät feucht abwischen und
anschließend trockenreiben.
Werkzeuge in der Spülmaschine oder mit
einer Bürste unter fließendem Wasser
reinigen.
de
Wichtiger Hinweis
Bei geöffneter Hecköffnung lässt sich
das Gerät nur in der Momentschaltung
betreiben. Die Stufenschaltung 1–5 ist
nicht in Funktion. Verschluss der Heck-
öffnung nur in Schalterposition 0/Off
öffnen und schließen.