Vor der montage – Bosch DHL575B grau-metallic Lüfterbaustein 50 cm User Manual
Page 11
11
Vor der Montage
Abluftbetrieb
Bei nicht ausreichender Zuluft besteht
Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte
Verbrennungsgase.
Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt
die Einhaltung des Grenzwertes nicht
sicher.
Anmerkung: Bei der Beurteilung muss
immer der gesamte Lüftungsverbund der
Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb von
Kochgeräten, z. B. Kochmulde und Gas-
herd wird diese Regel nicht
angewendet.
Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbe-
trieb – mit Aktivkohlefilter – verwendet wird,
ist der Betrieb ohne Einschränkung
möglich.
Wird die Abluft durch die Außenwand
geleitet, sollte ein Teleskop-Mauerkasten
verwendet werden.
Bei Abluftbetrieb sollte in der Dunstabzugs-
haube eine Rückstauklappe eingebaut wer-
den, wenn sie nicht im Abluftrohr oder Mau-
erkasten vorhanden ist. Ist dem Gerät keine
Rückstauklappe beigelegt, kann sie über
den Fachhandel bezogen werden. (siehe
Sonderzubehör auf der letzte Seite).
Montieren der Rückstauklappe
❑ Die beiden Zapfen der Rückstauklappe
in die Löcher am Luftstutzen bzw. am
Luftaustritt einrasten.
ṇ
Vor dem Montieren beachten, dass die
Beschriftung bzw. Prägung aussen ist.
Die Abluft wird über einen Lüftungsschacht
nach oben, oder direkt durch die Außen-
wand ins Freie geleitet.
D
Die Abluft darf weder in einen in Betrieb
befindlichen Rauch- oder Abgaskamin noch
in einen Schacht, welcher der
Entlüftung von Aufstellungsräumen von
Feuerstätten dient, abgegeben werden.
Bei der Ableitung von Abluft sind die
Behördlichen und gesetzlichen Vorschrif-
ten (z.B. Landesbauordnungen)
zu beachten.
Bei Abführung der Luft in nicht in Betrieb
befindliche Rauch- oder Abgaskamine ist
die Zustimmung des zuständigen Schorn-
steinfegermeisters einzuholen.
D
Bei Abluftbetrieb der Dunstabzugs-
haube und gleichzeitigem Betrieb
schornsteinabhängiger Feuerungen (wie
z. B. Gas-, Öl- oder Kohleheizgeräte,
Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter)
muss für ausreichend Zuluft gesorgt
werden, die von der Feuerstätte zur Ver-
brennung benötigt wird.
Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn
der Unterdruck im Aufstellraum der
Feuerstätte von 4 Pa (0,04 mbar) nicht
überschritten wird.
Dies kann erreicht werden, wenn durch
nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in
Türen, Fenstern und in Verbindung mit
Zuluft-/Abluftmauerkasten oder durch
andere techn. Maßnahmen, wie gegenseiti-
ge Verriegelung o. ä., die Verbrennungsluft
nachströmen kann.
5750.197 457+458.Bo/Si.qxd 24.01.2005 10:08 Uhr Seite 11
- DHL755B grau-metallic Lüfterbaustein 70 cm DHL555B grau-metallic Lüfterbaustein 50 cm DHL535C grau-metallic Lüfterbaustein 50 cm DHL555B - métallisé Groupe filtrant 55 cm DHL535C - métallisé Groupe filtrant 55 cm DHL545S - métallisé Groupe filtrant 55 cm DHL565B - métallisé Groupe filtrant 55 cm DHL535C Cappa aspirante a scomparsa 50 cm Colore grigio metallizzato DHL545S Cappa aspirante a scomparsa 50 cm Colore grigio metallizzato DHL755B Cappa aspirante a scomparsa 70 cm Colore grigio metallizzato