MIDLAND Alan 42 multi User Manual
Page 15

D
15
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 15
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
16
INSTALLATION/ABRINGEN UND ENTFERNEN
DES BATTERIEKASTENS
18
AUFLADEN DER AKKUS
18
BEDIENUNG DES FUNKGERÄTES
19
AUSWAHL DER FREQUENZBÄNDER
19
FREQUENZBANDTABELLE
19
GEWÄHRLEISTUNG
20
TECHNISCHE DATEN
21
EINFÜHRUNG
Ihr ALAN 42 MULTI ist ein besonders vielfältiges und leistungsfähiges CB-
Handfunkgerät. Es verkörpert den aktuellen Stand der Entwicklung auf dem Gebiet
der Funkgerätetechnik und ist mit vielen Funktionen ausgestattet, die Ihnen vielseitige
Anwendungsmöglichkeiten erlauben. Das ALAN 42 MULTI ist z.Zt. das wohl einzige
CB-Handfunkgerät, das durch eine Tastenkombination auf die jeweilige Landesnorm
umschalten kann. Über Tastendruck kann die Hintergrundbeleuchtung für das große
Display aktiviert werden, die eine Anpassung an schlechte Sichtverhältnisse erlaubt.
Durch externe Anschlussmöglichkeiten ist eine vielfache Erweiterung durch beliebiges
Zubehör (z.B. Vox, Lautsprechermikrofon, etc.) möglich.
Wichtige Hinweise zur Bedienungsanleitung
Bitte beachten Sie folgende Änderung bei den nationalen Besonderheiten:
Bewohner von Spanien und der Schweiz benötigen für den CB-Funk eine anmel-
de- und gebührenpflichtige Genehmigung (Lizenz), während Besucher aus an-
deren Ländern auf Reisen ihre CB Geräte in diesen Ländern jedoch in FM frei be-
nutzen dürfen, für AM sollte die Heimatgenehmigung (falls im Heimatland noch
erforderlich) oder eine “Circulation Card” mitgenommen werden.
In Italien brauchen auch Besucher eine gültige italienische Genehmigung!
In Österreich ist die Benutzung von Multi-Standard CB-Funkgeräten (umschaltbare
CB-Geräte) leider nicht gestattet. Wir empfehlen Ihnen dringend, das Funkgerät
bei der Fahrt durch Österreich ausgeschaltet zu lassen.
In Deutschland ist für den Betrieb in den deutschen Programmiereinstellungen
d1....d4 (ab Freigabe) als Mobilfunkgerät keine Anmeldung mehr erforderlich. Ein-
schränkungen gelten für die Kanäle 41 -80 bei Feststationen in Grenznähe.