beautypg.com

Super-kühlen, Vor dem einlegen großer mengen lebensmittel, Zum schnellkühlen von getränken – Neff K8345X0 User Manual

Page 13: Ein- und ausschalten, Der frischkühlraum, Frischkühlbehälter, Feuchtebehälter, Hinweise, De 13

background image

de

13

Super-Kühlen

Beim Super-Kühlen wird der Kühlraum

ca. 6 Stunden lang so kalt wie möglich

gekühlt. Danach wird automatisch auf

die vor dem Super-Kühlen eingestellte

Temperatur umgestellt.
Das Super-Kühlen einschalten z. B.

vor dem Einlegen großer Mengen

Lebensmittel.

zum Schnellkühlen von Getränken.

Ein- und Ausschalten

Bild

2

Super-Taste Kühlraum 5 drücken.
Die Taste leuchtet, wenn das Super-

Kühlen eingeschaltet ist.

Hinweis
Ist das Super-Kühlen eingeschaltet, kann

es zu erhöhten Betriebsgeräuschen

kommen.

Der Frischkühlraum

Die Temperatur im Frischkühlraum wird

nahe 0 °C gehalten. Die niedrige

Temperatur und die optimale Luftfeuchte

sichern ideale Lagerbedingungen für

frische Lebensmittel.
Im Frischkühlraum können Lebensmittel

bis zu dreimal länger frisch gehalten

werden als in der normalen Kühlzone –

für noch längere Frische, Nährstofferhalt

und Geschmack.

Frischkühlbehälter

Bild

1/20

Im Frischkühlbehälter herrscht eine

Temperatur nahe 0 °C und eine

Luftfeuchtigkeit um 50 %.
Dieses Lagerklima bietet ideale

Bedingungen zum Aufbewahren von

Fisch, Fleisch, Wurst, Käse und Milch.

Feuchtebehälter

Bild

1/22

Der Feuchtebehälter wird durch einen

Spezial-Filter abgedeckt, der die

Rückhaltung der Luftfeuchtigkeit im

Lagerfach optimiert. Dadurch herrscht im

Feuchtebehälter, in Abhängigkeit von der

Beladung, bis zu 95 % Luftfeuchtigkeit.

Dieses Lagerklima bietet ideale

Bedingungen für frisches Obst, Salat,

Gemüse, Kräuter oder Pilze.

Hinweise

Kälteempfindliches Obst (z. B.

Ananas, Banane, Papaya und

Zitrusfrüchte) und Gemüse (z. B.

Auberginen, Gurken, Zucchini,

Paprika, Tomaten und Kartoffeln)

sollten für den optimalen Erhalt von

Qualität und Aroma außerhalb des

Kühlschrankes bei Temperaturen von

circa + 8 °C bis 12 °C gelagert

werden.

Je nach Lagermenge und Lagergut

kann sich im Feuchtebehälter

Kondenswasser bilden.

Kondenswasser mit einem trockenen

Tuch entfernen.