Xylem SVI Vertical Multistage Centrifugal User Manual
Page 27

de
de
de
de
27
Um die Ausrichtung des Klemmenbretts (auf 90° oder 120° für Leistungen bis 0.45 kW) in den Modellen
in Blockausführung (SVI…E..) zu ändern, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufs- und
Kundendienstnetz.
Den Deckel des Verbinderkastens abnehmen und die Anschlüsse wie auf der Rückseite des Deckels selbst
bzw. in Abb. 3 und 4 angeführt vornehmen.
Vor allen anderen Eingriffen ist der Erdungsanschluss vorzunehmen.
Überlastschutz
Überlastschutz
Überlastschutz
Überlastschutz
Die Wechselstrommotoren verfügen über einen eingebauten Überlastschutz mit automatischer
Rückstellung. Die Drehstrommotoren müssen durch einen geeigneten Anlasser, geeicht auf den
Nennstrom, geschützt werden.
7.
7.
7.
7.
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass der Pumpenkörper mindestens bis zur angegebenen Mindesttauchtiefe
eingetaucht ist und lassen Sie die Pumpe kurz an. Durch den Kupplungsschutz oder durch die
Lüfterabdeckung muss die Drehrichtung (im Uhrzeigersinn) von oben kontrolliert werden. Die korrekte
Richtung wird vom Pfeil auf dem Flansch angezeigt.
Bei gegenläufiger Drehung ist der Hauptschalter auszuschalten und die zwei Speisedrähte untereinander
auszutauschen.
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Betrieb
Bei korrektem Betrieb läuft die Pumpe leise und gleichmäßig. Bei geschlossener Druckleitung darf die
Pumpe nicht länger als 4-5 Minuten laufen, um eine Überhitzung der Flüssigkeit und Schäden an der
Gleitringdichtung zu vermeiden.
Während des Betriebs können die Pumpenoberfläche (beim Pumpen von warmen
Flüssigkeiten) und die Außenfläche des Motors Temperaturen von mehr als 40°C
erreichen. Vermeiden Sie eine Berührung mit Körperteilen (z. B. Händen), ebenso
wie den Kontakt der heißen Motorpumpe mit brennbarem Material.
Das maximale von der korrekt installierten und innerhalb des vorgesehenen Einsatzbereichs verwendeten
Motorpumpe erzeugte Geräusch ist aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich:
MOTORLEISTUNG
2 POLIG 50 Hz
MOTORLEISTUNG
4 POLIG 50 Hz
SCHALLDRUCKPEGEL*
Lp(A) dB ± 2
≤ kW 5,5
bis kW 4
< 70
7,5 kW
-
71
11 kW
-
73
15 kW
-
71
18,5 kW
-
73
22 kW
-
70
30 kW
-
74
Durchschnittlicher Schalldruckpegel auf 1 m Abstand zur Motorpumpe im freien Feld.
8.
8.
8.
8.
Wartung
Wartung
Wartung
Wartung
Wartungseingriffe dürfen grundsätzlich nur von erfahrenem Fachpersonal
vorgenommen werden. Verwenden Sie hierzu angemessene Ausrüstungen und
Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften. Falls Sie die
Pumpe entleeren müssen, achten Sie bitte darauf, dass die abgelassene Flüssigkeit
keine Schäden an Sachen und Personen verursacht.
Für die Pumpe sind keine ordentlichen Wartungseingriffe vorgesehen. In regelmäßigen Zeitabständen
muss kontrolliert werden, dass der Saugfilter der Pumpe nicht verstopft ist und allfällige Vorrichtungen
zur Reinigung der gepumpten Flüssigkeit betriebstüchtig sind.