Xylem SVI Vertical Multistage Centrifugal User Manual
Page 25

Deutsch
Deutsch
Deutsch
Deutsch
de
de
de
de
25
1.
1.
1.
1.
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Im vorliegenden Handbuch sind die wesentlichen Informationen für die Installation, Bedienung und
Wartung der Motorpumpen enthalten.
Die nachfolgenden Anleitungen beziehen sich auf die Standardausführung gemäß Marketingunterlagen;
die Merkmale der Sonderausführungen und Varianten sind in den entsprechenden Verkaufsunterlagen
beschrieben.
Bei Anforderung von technischen Informationen oder Ersatzteilen an unseren Verkaufs- und
Kundendienst sind immer der genaue Motorpumpentyp und der Code anzugeben.
Für nicht im vorliegenden Handbuch noch in den Verkaufsunterlagen enthaltenen Hinweisen, Situationen
oder Vorkommnissen wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle.
Die vorliegenden Anleitungen müssen vor der Installation und Verwendung des Produkts durchgelesen
werden.
Durch einen nicht vorschriftsmäßigen Gebrauch der Pumpe können Personen- und
Sachschäden verursacht werden. Dieser bedingt außerdem den Verfall der
Garantieleistungen.
2.
2.
2.
2.
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Die Baureihe SVI umfasst mehrstufige Pumpen mit Senkrechtachse und getauchtem Körper, die an
Normmotoren angeschlossen werden können. Bei den Pumpen sind die mit der Flüssigkeit in Berührung
kommenden Metallelemente zum Teil aus Edelstahl oder aus Gusseisen. Zur Baureihe gehört auch eine
Spezialversion, bei der alle mit Wasser in Berührung kommenden Metallteile aus Edelstahl hergestellt
werden.
3.
3.
3.
3.
Anwendun
Anwendun
Anwendun
Anwendungen
gen
gen
gen
Die Pumpen der Baureihe SVI finden ihren typischen Anwendungsbereich in der Förderung von Kühl-
und
Schmieremulsionen
für
Werkzeugmaschinen,
weiters
in
Wasch-,
Filter-
und
Kondenswasserrückgewinnungsanlagen und im Allgemeinen für alle Anwendungen, bei denen mit
getauchtem Hydraulikteil gearbeitet wird.
4.
4.
4.
4.
Einsatzgrenzen
Einsatzgrenzen
Einsatzgrenzen
Einsatzgrenzen
Die Pumpe eignet sich nicht zur Förderung von feuer- und explosionsgefährlichen
Flüssigkeiten.
Die Pumpe eignet sich nicht zur Förderung von Flüssigkeiten mit Feststoffen,
abrasiven und faserhaltigen Substanzen.
Die Viskositäts- und Dichtewerte der geförderten Flüssigkeiten müssen jenen des Wassers entsprechen.
Bei höherer Viskosität und Dichte muss der Elektromotor entsprechend ausgelegt werden. Max.
kinematische Viskosität nach EN12157.
Max. Betriebsdruck:
Für die Baureihen „E“ und „EN“ in Blockausführung = 10 bar
Für die Baureihen „S“ und „N“ mit Kupplung = 25 bar
Flüssigkeitstemperatur:
Für die Baureihen „E“ und „EN“ in Standard-Blockausführung (FPM-Dichtungen): von -10°C
bis +60°C
Für die Baureihen „E“ und „EN“ in Sonder-Blockausführung (EPDM-Dichtungen): von -30°C bis
+60°C
Für die Baureihen „S“ und „N“ mit Standardkupplung (FPM-Dichtungen): von -10°C bis +90°C
Für die Baureihen „S“ und „N“ mit Spezialkupplung (EPDM-Dichtungen): von -30°C bis +90°C
Für die Baureihen „S“ und „N“ mit Spezialkupplung (PTFE-Dichtungen): von 0°C bis +90°C
ACHTUNG