Deutsch – MAXWELL MW-3016 W User Manual
Page 9

DEUTSCH
9
• Danach können Sie auch zum Bügel bei
höheren Temperaturen übergehen (Seide,
Wolle). Erzeugnisse aus Baumwolle und Lei-
nen sollen zuletzt gebügelt werden.
• Wenn das Kleidungsstück aus Mischfasern
ist, soll die Temperatur auf die niedrigste
Stufe eingestellt werden (z.B. wenn das Klei-
dungsstück aus Polyester und Baumwolle
besteht, so soll es bei der Temperatur gebü-
gelt werden, die für das Bügeln von Polyester
geeignet ist «•“).
• Wenn Sie den Stofftyp nicht feststellen kön-
nen, woraus das Kleidungsstück hergestellt
ist, fi nden Sie darauf ein unbemerkbare Stelle
beim Tragen, und wählen Sie durch das Prü-
fen die Temperatur des Bügelns aus (fangen
Sie immer von der niedrigsten Bügeltempera-
tur an und erhöhen Sie diese, bis das gewün-
schte Ergebnis nicht erreicht wird).
• Kordstoffe und andere Stoffe, die sehr sch-
nell beginnen zu glänzen, sollen unter leicht-
em Druck streng in einer Richtung gebügelt
werden (in Richtung des Strichs).
• Um die Entstehung von Glanzfl ecken auf den
synthetischen und seidenen Stoffen zu ver-
meiden, bügeln Sie diese von der Innenseite
aus.
EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR
• Stellen Sie das Bügeleisen in die senkrechte
Lage auf.
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
die Steckdose.
• Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur
mit dem Regler (10) ein: „•“, „••“, „•••“ oder
«MAX» (abhängig vom Stofftyp), dabei wird
der Indikator (7) aufl euchten (Abb.3).
• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (14) auf
die gewünschte Temperatur steigt und der
Indikator (7) erlischt, können Sie zum Bügeln
übergehen.
Trockenes Bügeln
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die Bügelei-
senfußplatte (11) auf.
• Stellen Sie den Regler der Dampfzufuhr (3) in
die Position «
».
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
die Steckdose.
• Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur
mit dem Regler (10) ein: „•“, „••“, „•••“ oder
«MAX» (abhängig vom Stofftyp), dabei wird
der Indikator (7) aufl euchten.
• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (12) auf
die gewünschte Temperatur steigt und der
Indikator (7) erlischt, können Sie zum Bügeln
übergehen.
• Stellen Sie nach dem Bügeln den Tempera-
turregler (9) in die Position «MIN».
• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab und
warten Sie ab, bis dieses komplett abgekühlt
wird.
BÜGELN MIT DAMPF
Das Bügeleisen ist mit einem Antitropfventil aus-
gestattet, das die Wasserzufuhr bei einer sehr
niedrigen Temperatur der Gleitsohle unterbricht.
Dies verhindert das Austreten der Tropfen aus
den Öffnungen der Gleitsohle (14) des Büge-
leisens. Beim Erhitzen und der Abkühlung der
Gleitsohle ertönen typische Knacktöne der Eröf-
fnung/Schließung des Antitropfventils, was auf
seinen normalen Betrieb deutet.
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die Bügelei-
senfußplatte (11) auf.
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
die Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, ob es genug Wasser
im Wasserbehälter (12) vorhanden ist.
• Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur
mit dem Regler (10) ein: im Dampfbereich
(•••) oder «MAX» auf, dabei wird der Indika-
tor (7) aufl euchten.
• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (14) auf
die gewünschte Temperatur steigt und der
Indikator (7) erlischt, können Sie zum Bügeln
übergehen.
• Stellen Sie die gewünschte Intensität der
Dampfbildung mit dem Regler der konstan-
ten Dampfzufuhr (3) ein, dabei fängt der
Dampf an, aus den Öffnungen der Gleitsohle
(14) des Bügeleisens auszutreten.
• Stellen Sie nach dem Bügeln den Tempera-
turregler (10) in die Position „min“ und den
Regler der konstanten Dampfzufuhr (3) in die
Position «
» (Dampfzufuhr ausgeschaltet).
• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab und
warten Sie ab, bis dieses komplett abgekühlt
wird.
ACHTUNG!
Wenn die konstante Dampfzufuhr während des
Betriebs des Geräts nicht erfolgt, prüfen Sie die
MW-3016.indd 9
MW-3016.indd 9
05.10.2011 15:19:27
05.10.2011 15:19:27