Montage – Bosch GRL 400 H Professional User Manual
Page 9
![background image](/manuals/250749/9/background.png)
Deutsch | 9
Bosch Power Tools
1 619 929 J22 | (27.6.11)
d Anzeige Signalton
e Mittenanzeige
f Anzeige Einstellung „fein“
g Richtungsanzeige unten
Zubehör/Ersatzteile
30 Stativ*
31 Baulaser-Messlatte*
36 Laser-Sichtbrille*
37 Laser-Zieltafel*
38 Koffer
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang.
Technische Daten
Montage
Energieversorgung Rotationslaser
Betrieb mit Batterien/Akkus
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwendung
von Alkali-Mangan-Batterien oder Akkus empfohlen.
Rotationslaser
GRL 400 H
Professional
Sachnummer
3 601 K61 800
Arbeitsbereich (Radius)
1)
– ohne Laserempfänger ca.
– mit Laserempfänger ca.
10 m
200 m
Nivelliergenauigkeit
1) 2)
±0,08 mm/m
Selbstnivellierbereich typisch
±8 % (±5°)
Nivellierzeit typisch
15 s
Rotationsgeschwindigkeit
600 min
-1
Betriebstemperatur
–10 ... +50 °C
Lagertemperatur
–20 ... +70 °C
Relative Luftfeuchte max.
90 %
Laserklasse
2
Lasertyp
635 nm, <1 mW
Ø Laserstrahl an der Austritts-
öffnung ca.
1)
5 mm
Stativaufnahme (horizontal)
5/8"-11
Akkus (NiMH)
Batterien (Alkali-Mangan)
2 x 1,2 V HR20 (D) (9 Ah)
2 x 1,5 V LR20 (D)
Betriebsdauer ca.
– Akkus (NiMH)
– Batterien (Alkali-Mangan)
30 h
50 h
Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01/2003
1,8 kg
Maße (Länge x Breite x Höhe)
183 x 170 x 188 mm
Schutzart
IP 56 (staub- und strahlwas-
sergeschützt)
1) bei 20 °C
2) entlang der Achsen
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres Rotati-
onslasers, die Handelsbezeichnungen einzelner Rotationslaser können
variieren.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Rotationslasers dient die Serien-
nummer 13 auf dem Typenschild.
Ladegerät
Sachnummer
2 610 A13 782
Nennspannung
V~
100–240
Frequenz
Hz
50/60
Akku-Ladespannung
V=
7,5
Ladestrom
A
1,0
Zulässiger Ladetemperaturbe-
reich
°C
0–45
Ladezeit
h
14
Anzahl der Akkuzellen
2
Nennspannung
(pro Akkuzelle)
V=
1,2
Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01/2003
kg
0,2
Schutzklasse
/II
Laserempfänger
LR 1
Professional
Sachnummer
3 601 K15 400
Empfangbare Wellenlänge
635–650 nm
Arbeitsbereich
3)
200 m
Empfangswinkel
120°
Empfangbare Rotationsge-
schwindigkeit
>200 min
-1
Messgenauigkeit
4)
– Einstellung „fein“
– Einstellung „mittel“
±1 mm
±3 mm
Betriebstemperatur
– 10 °C ... +50 °C
Lagertemperatur
– 20 °C ... +70 °C
Batterie
1 x 9 V 6LR61
Betriebsdauer ca.
50 h
Gewicht entsprechend EPTA-
Procedure 01/2003
0,36 kg
Maße (Länge x Breite x Höhe)
148 x 73 x 30 mm
Schutzart
IP 65 (staubdicht und strahl-
wassergeschützt)
3) Der Arbeitsbereich (Radius) kann durch ungünstige Umgebungsbe-
dingungen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung) verringert werden.
4) abhängig vom Abstand zwischen Laserempfänger und Rotationsla-
ser
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres Laser-
empfängers, die Handelsbezeichnungen einzelner Laserempfänger
können variieren.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Laserempfängers dient die Serien-
nummer 27 auf dem Typenschild.
OBJ_DOKU-20994-002.fm Page 9 Monday, June 27, 2011 12:55 PM