beautypg.com

Betrieb – Bosch GTA 2500 W Professional User Manual

Page 14

background image

14 | Deutsch

1 619 929 L76 | (14.8.12)

Bosch Power Tools

– Achten Sie während des Verschraubens des Arbeitsti-

sches darauf, dass sich die Stütze 8 immer in der Halte-

rung des unteren Rahmens 17 befindet.

Hinweis: Ziehen Sie die Muttern zuerst nur lose an. Erst nach-

dem alle acht Schrauben richtig positioniert sind, ziehen Sie

alle Muttern fest an.
zu Bild E2:
Hinweis:
Ziehen Sie die Muttern nicht zu fest an. Die ver-

schraubten Teile müssen sich frei bewegen können.

Arbeitstisch vorbereiten

Arbeitstisch aufstellen (siehe Bild F)
Vor dem Befestigen der Aufnahme-Sets und des Elektrowerk-

zeugs müssen Sie das Untergestell auseinander schieben.
– Ziehen Sie zur Entlastung der Sperrbolzen 20 den Arbeits-

tisch leicht am Handgriff 6 nach oben.

– Öffnen Sie die Verriegelung 3.

Damit werden die Sperrbolzen, die die Räder arretieren,

zurückgezogen.

– Stellen Sie einen Fuß auf die Fußstütze 14 und drücken Sie

mit beiden Händen den Handgriff 6 solange nach unten bis

die Sperrbolzen auf der anderen Seite der Arretierplatten

21 wieder einrasten können.

– Schließen Sie sowohl die Verriegelung 3 als auch die Ver-

riegelung 9.

Die höhenverstellbaren Füße 7 helfen Ihnen dabei den Ar-

beitstisch auszurichten.
– Lösen Sie die Flügelmuttern 22 und schrauben Sie die Fü-

ße solange ein oder aus, bis der Arbeitstisch eben ausge-

richtet ist.

Aufnahme-Sets vorbereiten (siehe Bilder G1–G4)
– Zum Entriegeln des Aufnahme-Sets 1 drücken Sie auf den

Knopf 23 und öffnen den Hebel 24.

– Setzen Sie das Aufnahme-Set auf den Arbeitstisch 2 auf

und verschieben es bis zum roten Anschlag 25.

– Schließen Sie den Hebel 24 wieder. Damit ist das Aufnah-

me-Set auf dem Arbeitstisch fest positioniert.

– Messen Sie den Abstand x zwischen den Montage-Bohrun-

gen an Ihrem Elektrowerkzeug.

– Entriegeln Sie das zweite Aufnahme-Set und positionieren

Sie es im passenden Abstand x zum bereits fixierten Auf-

nahme-Set.

– Schließen Sie den Hebel 24 wieder.
Elektrowerkzeug auf den Aufnahme-Sets befestigen

(siehe Bild H)
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in die Transportstellung.

Hinweise zur Transportstellung finden Sie in der Be-

triebsanleitung des jeweiligen Elektrowerkzeugs.

– Positionieren Sie die verschiebbaren Muttern 26 in den

Aufnahme-Sets passend zu den Montage-Bohrungen des

Elektrowerkzeugs.

– Verschrauben Sie Aufnahme-Set und Elektrowerkzeug mit

den passenden Unterlegscheiben und Schrauben.

Betrieb

Arbeitshinweise

Überlasten Sie den Arbeitstisch nicht. Beachten Sie immer

die maximale Tragfähigkeit des Arbeitstisches und der beiden

Tischverlängerungen.
Stellen Sie sicher, dass vor dem Arbeiten immer beide Verrie-

gelungen 9 und 3 geschlossen sind.
Halten Sie das Werkstück immer gut fest, besonders den län-

geren, schwereren Abschnitt. Nach dem Durchtrennen des

Werkstücks kann sich der Schwerpunkt so ungünstig verla-

gern, dass der Arbeitstisch kippt.

Werkstückauflage vorbereiten

Lange Werkstücke müssen am freien Ende unterlegt oder ab-

gestützt werden.
Höhe der Werkstückauflage einstellen (siehe Bild I)
– Legen Sie Ihr Werkstück auf den Sägetisch des Elektro-

werkzeugs.

– Lösen Sie den Feststellknauf 10 und passen Sie die Höhe

der Werkstückauflage 12 so an, dass ihr Werkstück gerade

aufliegt.

– Ziehen Sie diesen Feststellknauf wieder an.
Arbeitstisch verlängern (siehe Bild J)
Der Arbeitstisch kann an beiden Seiten verlängert werden.
– Legen Sie Ihr langes Werkstück auf den Sägetisch des Elek-

trowerkzeugs.

– Lösen Sie je nach Bedarf den passenden Feststellknauf 4

und ziehen Sie die Tischverlängerung 5 bis zum gewünsch-

ten Abstand nach außen.

– Ziehen Sie diesen Feststellknauf wieder an.
Gleich lange Werkstücke sägen (siehe Bild K)
Zum einfachen Sägen von gleich langen Werkstücken können

Sie den Längenanschlag 11 verwenden.
– Ziehen Sie den Längenanschlag bis zum Anschlag nach

oben und positionieren Sie die Werkstückauflage im ge-

wünschten Abstand zum Sägeblatt des Elektrowerkzeugs.

Grundeinstellungen prüfen und einstellen

Zur Gewährleistung einer sicheren Funktion müssen Sie nach

intensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Arbeitsti-

sches überprüfen und gegebenenfalls einstellen.

Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-

werkzeug.
– Entfernen Sie dazu das Elektrowerkzeug mit den Aufnah-

me-Sets.

Verriegelung 9 einstellen (siehe Bild L)
Die Verriegelung 9 für die Stütze 8 kann sich mit der Zeit lo-

ckern.
– Schließen die Verriegelung 9.

– Schieben Sie einen Schlitzschraubendreher zwischen Ar-

beitstisch und Mutter 27.

– Verdrehen Sie die Verriegelung solange im Uhrzeigersinn,

bis sich der Hebel zur Verriegelung wieder streng schlie-

ßen lässt.

OBJ_BUCH-854-005.book Page 14 Tuesday, August 14, 2012 3:39 PM