Wartung und service – Bosch GTS 10 J Professional User Manual
Page 25

Deutsch | 25
Bosch Power Tools
1 619 929 J53 | (12.5.11)
Niveau der Einlegeplatte einstellen (siehe Bild X)
Überprüfen:
Die Vorderseite der Einlegeplatte 24 muss bündig oder etwas
unterhalb des Sägetisches sein, die Rückseite muss bündig
oder etwas über dem Sägetisch sein.
Einstellen:
– Entfernen Sie die Einlegeplatte 24.
– Stellen Sie mit dem Innensechskantschlüssel 64 das rich-
tige Niveau der vier Justierschrauben 63 ein.
Spannkraft des Parallelanschlags einstellen
Die Spannkraft des Parallelanschlags 10 kann nach häufigen
Gebrauch nachlassen.
– Ziehen Sie die Justierschraube 70 solange an, bis der Par-
allelanschlag wieder fest auf dem Sägetisch fixiert werden
kann.
Aufbewahrung und Transport
Geräteelemente aufbewahren (siehe Bilder Y1–Y6)
Zum Aufbewahren bietet Ihnen das Elektrowerkzeug die Mög-
lichkeit, bestimmte Geräteelemente sicher zu befestigen.
– Lösen Sie den Zusatz-Parallelanschlag 37 vom Parallelan-
schlag 10.
– Stecken Sie alle losen Geräteteile in ihre Aufbewahrungs-
depots am Gehäuse. (siehe Tabelle)
Elektrowerkzeug tragen
Vor einem Transport des Elektrowerkzeugs müssen Sie fol-
gende Schritte durchführen:
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
(siehe „Transportstellung“, Seite 21)
– Entfernen Sie alle Zubehörteile, die nicht fest an dem Elek-
trowerkzeug montiert werden können.
Legen Sie unbenutzte Sägeblätter zum Transport, wenn
möglich, in einen geschlossenen Behälter.
– Schieben Sie die Sägetischverlängerung 14 ganz nach in-
nen und drücken Sie den Spanngriff 15 zum Fixieren nach
unten.
– Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelhalter 29.
– Verwenden Sie zum Anheben oder Transportieren die
Griffmulden 4 oder den Tragegriff 13.
f
Verwenden Sie beim Transportieren des Elektrowerk-
zeuges nur die Transportvorrichtungen und niemals
die Schutzvorrichtungen.
f
Tragen Sie das Elektrowerkzeug immer zu zweit, um
Rückenverletzungen zu vermeiden.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-
zeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Elektrowerkzeuges an.
Reinigung
– Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze
sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
– Entfernen Sie nach jedem Arbeitsgang Staub und Späne
durch Ausblasen mit Druckluft oder mit einem Pinsel.
Schmierung des Elektrowerkzeugs
Schmierstoff:
Motorenöl SAE 10/SAE 20
– Bei Bedarf ölen Sie das Elektrowerkzeug an den gezeigten
Stellen. (siehe Bild Z)
Eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbei-
ten schnell und zuverlässig aus.
Entsorgen Sie Schmier- und Reinigungsstoffe umweltge-
recht. Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften.
Bild
Geräteelement
Aufbewahrungsdepot
Y1
Schutzhaube 6.x in die Aussparung der Halte-
rung 33 einhängen und mit
Klemmhebel 8.1 oder Klemm-
schraube 8.2 festziehen
Y2
Befestigungsset
„Zusatz-Parallel-
anschlag“ 38
in die Halterungen 65 einclip-
sen
Y2
Absaugadapter 32 in die Halteklammern 66 ein-
schieben
Y3
Ringschlüssel 22 mit der Befestigungsmutter 67
im Werkzeugdepot befestigen
Y3
Schiebestock 23 über die Befestigungsmutter
67 hängen und durch Verschie-
ben befestigen
Y4
Parallelanschlag
10
umdrehen, von unten in die
Führungsschienen hängen und
Spanngriff 35 feststellen
Y5
Innensechskant-
schlüssel 21
Innensechskant-
schlüssel 64
in die Halterungen 68 einschie-
ben
Y5
Winkelanschlag 3 in die Halteklammern 69 ein-
schieben
Y6
Zusatz-Parallelan-
schlag 37
in die Halteklammern 30 ein-
schieben (kurze Seite nach
oben; lange Seite nach hinten)
OBJ_BUCH-1325-002.book Page 25 Thursday, May 12, 2011 1:51 PM