beautypg.com

Betrieb – Bosch GBH 3-28 DRE Professional User Manual

Page 11

background image

Deutsch | 11

Bosch Power Tools

1 609 92A 043 | (10.1.13)

Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.

– Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesund-

heitsgefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen
Stäuben einen Spezialsauger.

Bohrtiefe am Saugfix einstellen (siehe Bild K)
Sie können die gewünschte Bohrtiefe X auch bei montiertem
Saugfix festlegen.

– Schieben Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug bis zum An-

schlag in die Werkzeugaufnahme SDS-plus 3. Die Beweg-
lichkeit des SDS-plus-Werkzeugs kann sonst zu einer fal-
schen Einstellung der Bohrtiefe führen.

– Lösen Sie die Flügelschraube 26 am Saugfix.
– Setzen Sie das Elektrowerkzeug ohne es einzuschalten

fest auf die zu bohrende Stelle auf. Das SDS-plus-Einsatz-
werkzeug muss dabei auf der Fläche aufsetzen.

– Verschieben Sie das Führungsrohr 27 des Saugfix so in

seiner Halterung, dass der Saugfix-Kopf auf der zu bohren-
den Fläche aufliegt. Schieben Sie das Führungsrohr 27
nicht weiter über das Teleskoprohr 25 als nötig, sodass ein
möglichst großer Teil der Skala auf dem Teleskoprohr 25
sichtbar bleibt.

– Ziehen Sie die Flügelschraube 26 wieder fest. Lösen Sie

die Klemmschraube 23 am Tiefenanschlag des Saugfix.

– Verschieben Sie den Tiefenanschlag 24 so auf dem Teles-

koprohr 25, dass der im Bild gezeigte Abstand X Ihrer ge-
wünschten Bohrtiefe entspricht.

– Ziehen Sie die Klemmschraube 23 in dieser Position fest.

Betrieb

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der

Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.

Betriebsart einstellen
Mit dem Schlag-/Drehstopp-Schalter 9 wählen Sie die Be-
triebsart des Elektrowerkzeugs.

Hinweis: Ändern Sie die Betriebsart nur bei ausgeschaltetem
Elektrowerkzeug! Das Elektrowerkzeug kann sonst beschä-
digt werden.

– Drücken Sie zum Wechsel der Betriebsart die Entriegelungs-

taste 8 und drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter 9 in
die gewünschte Position, bis er hörbar einrastet.

Drehrichtung einstellen
Mit dem Drehrichtungsumschalter 13 können Sie die Dreh-
richtung des Elektrowerkzeuges ändern.
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter 13 nur bei

Stillstand des Elektrowerkzeuges.

Rechtslauf: Drücken Sie den Drehrichtungsumschalter
13 bis zum Anschlag in Position

.

Linkslauf: Drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 13
bis zum Anschlag in Position

.

Stellen Sie die Drehrichtung zum Hammerbohren, Bohren
und Meißeln immer auf Rechtslauf.

Ein-/Ausschalten
– Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie den

Ein-/Ausschalter 7.

– Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter 7 los.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.

Drehzahl/Schlagzahl einstellen
Sie können die Drehzahl/Schlagzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit
Sie den Ein-/Ausschalter 7 eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 7 bewirkt eine nied-
rige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht
sich die Drehzahl/Schlagzahl.

Überlastkupplung
Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug, wird der An-

trieb zur Bohrspindel unterbrochen. Halten Sie, wegen
der dabei auftretenden Kräfte, das Elektrowerkzeug
immer mit beiden Händen gut fest und nehmen Sie ei-
nen festen Stand ein.

Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und lösen Sie

das Einsatzwerkzeug, wenn das Elektrowerkzeug blo-
ckiert. Beim Einschalten mit einem blockierten Bohr-
werkzeug entstehen hohe Reaktionsmomente.

Arbeitshinweise

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den

Netzstecker aus der Steckdose.

Verändern der Meißelstellung (Vario-Lock)
Sie können den Meißel in 36 Stellungen arretieren. Dadurch
können Sie die jeweils optimale Arbeitsposition einnehmen.

– Setzen Sie den Meißel in die Werkzeugaufnahme ein.
– Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter 9 in die Posi-

tion „Vario-Lock“ (siehe „Betriebsart einstellen“,
Seite 11).

Position zum Hammerbohren in Beton oder
Stein

Position zum Bohren ohne Schlag in Holz,
Metall, Keramik und Kunststoff sowie zum
Schrauben

Position Vario-Lock zum Verstellen der Mei-
ßelposition

In dieser Position rastet der Schlag-/Dreh-
stopp-Schalter 9 nicht ein.

Position zum Meißeln

OBJ_BUCH-770-006.book Page 11 Thursday, January 10, 2013 11:11 AM

This manual is related to the following products: