AIPTEK PocketCinema V100 User Manual
Page 18

Bedienungsanleitung
Seite 6
DE
3.
Sie können Bilder, Videos und Musikdateien von Ihrem Computer auf den
internen Speicher kopieren oder Dateien im internen Speicher löschen.
Hinweis:
Wenn der Projektor als USB-Gerät fungiert, können Sie ihn nicht per
Fernbedienung steuern.
Von externer AV-Quelle projizieren
AV-Eingang
1. Befolgen Sie die nachstehende Abbildung zum Anschließen des externen
AV-Ausgabegerätes an den AV-Eingang auf der Rückseite des Gerätes. Die
Verbindung ist farbkodiert. Stellen Sie nach dem Anschluss sicher, dass der
entsprechende Modus (z. B. Composite Video) an der Eingangsquelle aktiviert
ist.
2. Rufen Sie „Source
(Quelle)“ im
Hauptmenü auf und
wählen Sie „AV
Mode (AV-Modus)“.
HDMI (Optional)
1. Verbinden Sie den HDMI-Port des Projektors über das HDMI-Kabel mit der
externen HDMI-Signalquelle. Stellen Sie sicher, dass der HDMI-Eingang im
Menü „Input Source (Eingangsquelle)“ aktiviert ist.
2. Rufen Sie „Source
(Quelle)“ im
Hauptmenü auf und
wählen Sie „HDMI
mode (HDMI-Modus)“.
VGA (Optional)
Verbinden Sie den HDMI-Port an der Rückseite des Projektors über das
Mini-HDMI-zu-VGA-Kabel mit einem PC oder einer anderen externen Quelle.
1. Schließen Sie ein Ende des Mini-HDMI-zu-VGA-Kabels am HDMI-Port des
Projektors an.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Mini-HDMI-zu-VGA-Kabels mit dem
VGA-Anschluss eines PCs oder einer anderen externen Quelle.
3. Rufen Sie „Source
(Quelle)“ im
Hauptmenü auf und
wählen Sie „PC mode
(PC-Modus)“.
Hinweis:
1. Unterstützte Auflösungen des PCs:
‐
1920 x 1080 / 1440 x 900 / 1400 x 1050
‐
1360 x 768 / 1280 x 800 / 1280 x 768 / 1280 x 720
‐
1152 x 864 / 1024 x 768 / 800 x 600
2. Viele Notebooks aktivieren ihren externen Videoport nicht automatisch, wenn ein
sekundäres Anzeigegerät, wie bspw. ein Projektor, angeschlossen wird. Den
Befehl zur Aktivierung des externen Videoports entnehmen Sie bitte der
Anleitung Ihres Notebooks.