AIPTEK PocketCinema V100 User Manual
Page 17

Bedienungsanleitung
Seite 5
DE
Fernbedienung
1. Startseite
2. OK
3. Schnellrücklauf
4. Zurück
5. Navigationstasten
6. Wiedergabe / Pause
7. Schneller Vorlauf
Warnung:
Ein unsachgemäßer Einsatz der Batterie birgt Überhitzungs-,
Explosions- oder Entzündungsgefahr, wodurch Verletzungen
und Brände entstehen können. Bei Auslaufen der Batterie
drohen Schäden an der Fernbedienung.
Setzen Sie die Fernbedienung keinem direkten Sonnenlicht aus.
Die Batterie darf nicht wiederaufgeladen, demontiert, verformt
oder erhitzt werden.
Setzen Sie die Batterie weder Feuer noch Wasser aus.
Ersetzen Sie eine erschöpfte Batterie umgehend.
Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn Sie die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzen.
Erste Schritte
Produkt aufladen
Der Projektor verfügt über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku (1800 mAh) zum
mobilen Einsatz. Laden Sie den Projektor vor dem ersten Gebrauch 4 Stunden lang
auf. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten
Netzteils mit dem Gleichstromeingang und das
andere Ende mit einer Steckdose; der Ladevorgang
startet. Verwenden Sie den Netzteilstecker (EU, US
etc.), welcher der Steckdose in Ihrem Land
entspricht, falls der angebrachte Stecker nicht passt.
LED-Anzeige
Während des Ladevorgangs leuchtet die LED an der Oberseite des Gehäuses rot.
Sobald der Akku vollständig geladen ist, leuchtet sie grün.
Vom internen Speicher projizieren
Der Projektor verfügt zur Dateispeicherung über einen internen Speicher von 2 GB.
Bitte laden Sie Mediendateien zum Projizieren von Ihrem PC auf den internen
Speicher herunter:
1.
Schalten Sie PC und Projektor ein.
2
. Verbinden Sie den Mini-USB-Port des Projektors per USB-Kabel mit dem
Computer. Die Meldung „Connected (Verbunden)“ erscheint zur Anzeige des
Fortschritts. Sobald die Verbindung
hergestellt ist, schalten sich Anzeige
und Lüfter zum Energiesparen
automatisch aus. Nun befindet sich der
Projektor im Massenspeichermodus.
Infrarotempfänger