Bosch FLM-420 User Manual
Page 18

18
de |
FLM-420/4-CON GLT-Koppler 4-Draht LSN
F.01U.012.982 | 5.0 | 2008.12
Installationsanleitung
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Funktionsbeschreibung
Der FLM-420/4-CON GLT-Koppler ermöglicht die überwachte Anschaltung von GLT-Meldern an LSN-Brandmeldezen-
tralen über 4-Draht-Leitungsnetz (LSN mit externer Spannungsversorgung).
Das Aufputzgehäuse des FLM-420/4-CON-S hat vorgestanzte Kabelrohranschlüsse sowie Gummitüllen zum Durch-
stechen für Kabeleinführungen (Bild 2, Seite 7, Ausbau: Bild 1, Seite 6, Einbau: Bild 5, Seite 9).
Der FLM-420/4-CON-D wird mit beiliegendem Adapter auf eine DIN-Schiene nach EN 500022 installiert (Einbau:
Bild 6, Seite 10; Ausbau: Bild 7, Seite 11).
Adresseinstellung
Drehschalter mit einem Schlitzschraubenzieher in die gewünschte Position bringen (siehe Bild 8, Seite 12).
X
Es ist nicht zulässig, verschiedene Betriebsarten (Modi) in einem Ring/Stich/T-Abzweig nebeneinander anzu-
wenden!
Anschaltung
Technische Daten
Adresse (A)
Betriebsart (Modus)
0 0 0
Ring/Stich im LSN-Modus "improved version" mit automatischer Adressvergabe
0 0 1 ... 2 5 4 Ring/Stich/T-Abzweigungen im LSN-Modus "improved version" mit manueller Adressvergabe
CL 0 0
Ring/Stich im "classic" LSN-Modus (Adressbereich: max. 127)
2 5 5 ... 2 9 9 Nicht zulässiger Adressbereich (Fehlermeldung an BMZ)!
Anschaltung an LSN
siehe ...
Mit Spannnnungsversorgung über LSN-Zusatzspannung
Mit Spannnnungsversorgung über externes Netzteil (erdpotentialfrei)
Anschaltung GLT-Linien
siehe ...
2 Stiche (Class B)
Bild 12, Seite 14, links
1 Stich (Class B)
Bild 12, Seite 14, rechts
1 Ring (Class A)
Beschreibung
Funktion
LSN: b1+ | a- | b2+
LSN b kommend / LSN a / LSN b gehend
AUX: 2+ | 1/2- | 1+
Ausgang Spannungsversorgung 4-Draht-Melder *
OUT1: + | -
Stich 1 oder Ring gehend
OUT2/IN1: - | +
Stich 2 oder Ring kommend
PWR IN
LSN AUX or EXT.PWR: + | -
Eingang Spannungsversorgung (aus LSN oder extern)
* Entfällt bei Anschaltung von 2-Draht-Meldern
LSN
Eingangsspannung
15 - 33 V DC (min. - max.)
Max. Stromaufnahme
8,5 mA
Primärleitung
Linienspannung
21 - 22 V DC (21,5 V DC typ. ±0,5 V DC)
Max. Linienstrom
80 mA (±10% @ 25 °C)
Max. Leitungswiderstand
50
Ω pro Linie (2 x 25 Ω max.)
Eingang Spannungsver-
sorgung (PWR IN)
Spannung
24 - 30 V DC (min. - max.)
Restwelligkeit
< 150 mV
Ausgang Spannungsver-
sorgung 4-Draht-Melder
Spannung
23,5 - 30 V DC (Nennspannung 24 V DC)
Max. Strom
200 mA pro Ausgang (parallelschaltfähig)
Restwelligkeit
< 300 mV
EOL-Widerstand für Meldelinie als Stich (Class B)
Mit Kalibrierwert: 2,2 k
Ω
Ohne Kalibrierwert: 2,2 k
Ω / 3,9 kΩ
Zulässiger Drahtquerschnitt
0,6 - 3,3 mm
2
Zulässige Betriebstemperatur / Lagertemperatur
-20 °C ... +55 °C / -25 °C ... +80 °C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit
<96%, ohne Betauung
Schutzklasse nach IEC 60529
FLM-420/4-CON-S: IP 54
FLM-420/4-CON-D: IP 30
Sicherheitsklasse nach IEC 60950
III
EMV-Störfestigkeit / EMV-Störaussendung
EN 54-18, EN 50130, VDS 2540 / EN 61000-6-3
Gehäusematerial und
Farbe
Aufputzgehäuse
ABS/PC Blend, signalweiß (RAL 9003)
Kopplergehäuse und Adapter
PPO (Noryl), grauweiß (ähnlich RAL 9002)
Abmessungen
FLM-420/4-CON-S
ca. 126 mm x 126 mm x 71mm (B x H x T)
FLM-420/4-CON-D
ca. 110 mm x 110 mm x 48 mm (B x H x T)