Bedienung einstellungen, Einstellungen, Reinigung, pflege und wartung – STIEBEL ELTRON SHW 200-400 ACE с 06.05.2013 User Manual
Page 4: Problembehebung
BEdIEnung
Einstellungen
4
| SHW ACE
www.stiebel-eltron.com
4. einstellungen
Sie können die Temperatur stufenlos einstellen.
26
�0
2�
09
�0
06
8�
1
2
1 Thermometer
2 Temperatur-Einstellknopf
• kalt (Frostschutz)
i geringe Temperatureinstellung, 35 °C
e empfohlene Energiesparstellung,
geringe Kalkbildung, ca. 60 °C
iii maximale Temperatureinstellung, 82 °C
Systembedingt können die Temperaturen vom Sollwert abweichen.
Bei Auslieferung ist die Temperatur-Einstellung begrenzt. Die Be-
grenzung kann vom Fachhandwerker rückgängig gemacht werden
(siehe Kapitel „Installation / Einstellungen“).
5. reinigung, Pflege und wartung
f
f Lassen Sie die elektrische Sicherheit am Gerät und die
Funktion der Sicherheitsgruppe regelmäßig von einem Fach-
handwerker prüfen.
f
f Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden
Reinigungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes ge-
nügt ein feuchtes Tuch.
Verbrauchsanzeige signalanode
!
Sachschaden
Wenn die Verbrauchsanzeige von der weißen auf eine
rote Färbung umgeschlagen ist, lassen Sie die Signal-
anode von einem Fachhandwerker kontrollieren und ggf.
austauschen.
2
3
1
26
�0
2�
09
�0
06
1
1 Verbrauchsanzeige Signalanode
2 weiß = Anode ok
3 rot
= Kontrolle vom Fachhandwerker notwendig
Verkalkung
Fast jedes Wasser scheidet bei hohen Temperaturen Kalk aus.
Dieser setzt sich im Gerät ab und beeinflusst die Funktion und
Lebensdauer des Gerätes. Die Heizkörper müssen deshalb von
Zeit zu Zeit entkalkt werden. Der Fachhandwerker, der die örtliche
Wasserqualität kennt, wird Ihnen den Zeitpunkt für die nächste
Wartung nennen.
f
f Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an den
Armaturausläufen können Sie mit handelsüblichen Ent-
kalkungsmitteln entfernen.
f
f Betätigen Sie regelmäßig das Sicherheitsventil, um einem
Festsitzen z. B. durch Kalkablagerungen vorzubeugen.
6. Problembehebung
Problem
ursache
Behebung
Das Wasser wird nicht
warm.
Es liegt keine Spannung
an.
Prüfen Sie die
Sicherungen in der Haus-
installation.
Die Ausflussmenge ist
gering.
Der Strahlregler in der
Armatur oder der Dusch-
kopf ist verkalkt oder ver-
schmutzt.
Reinigen und / oder
entkalken Sie den Strahl-
regler oder den Dusch-
kopf.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-
werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000):
Nr.:
000000 - 0000 - 000000
26
�0
2�
09
�0
05
7