beautypg.com

Kontrolle und vorbereitung des ladegeräts, Beschreibung, Technische daten - akku und ladegerät – RIDGID micro EXPLORER User Manual

Page 88

background image

microEXPLORER

Digitale Inspektionskamera

Ridge Tool Company

89

Nehmen Sie den Akku nie auseinander.

Innerhalb des Akkus gibt es keine Teile, die der
Benutzer selbst warten kann. Das Auseinander-
bauen von Akkus kann zu Stromschlag oder
Verletzungen führen.

Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten,

die aus einem defekten Akku austreten. Diese
Flüssigkeiten können Verätzungen oder
Hautreizungen verursachen. Bei unabsichtli-
chem Kontakt mit solchen Flüssigkeiten sind die
betroffenen Hautpartien gründlich mit Wasser
zu spülen. Bei Augenkontakt mit solchen
Flüssigkeiten ist ärztlicher Rat einzuholen.

Beschreibung,
technische Daten und
Standardausstattung

Beschreibung

Mit dem RIDGID Akku-Ladegerät (Bestell-Nr. 30758)
kann bei Verwendung der geeigneten Akkus (Bestell-
Nr. 30198) - siehe Abschnitt „Zubehör“ - eine 3,7
Volt-Lithium-Ionen-Akku

von

RIDGID

in

4-5 Stunden aufgeladen werden. Dieses Ladegerät
benötigt keine Einstellungen.

Abbildung 31 – Akku und Ladegerät

Technische Daten - Akku und

Ladegerät

Eingang............................100-240 V AC/

12 V DC 50/60Hz

Ausgang ........................4,2 V DC

Akkutyp............................3,7 V Lithium-Ionen

Eingangsstrom ................0,3 A/1 A (DC)

Gewicht ..........................0,02 kg

Maße:

Länge .............................10,4 cm

Breite .............................8,4 cm

Höhe ..............................4,6 cm

Aufladezeit .....................4-5 Stunden

Kühlung ...........................Passive

Konvektionskühlung
(ohne Lüfter)

HINWEIS!

Das Ladegerät und die Akkus sind nicht
kompatibel mit anderen RIDGID Li-
Ionen-Akkus und -Ladegeräten. Die für
dieses Ladegerät geeigneten Akkus
sind Abschnitt Zubehör zu entnehmen.

Kontrolle und
Vorbereitung des
Ladegeräts

WARNUNG

Kontrollieren Sie das Ladegerät und die
Akkus täglich vor dem Gebrauch und be-
heben Sie eventuelle Störungen. Bereiten
Sie das Ladegerät nach diesen Anwei-
sungen vor, um Verletzungsgefahr durch
Stromschlag, Feuer und andere Ursachen
sowie Schäden an Gerät und System zu
verringern.

1. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des

Ladegeräts abgezogen ist. Prüfen Sie das
Netzkabel, das Ladegerät und den Akku auf
Schäden oder Veränderungen sowie auf de-
fekte, verschlissene, fehlende, falsch ausge-
richtete oder festhängende Teile. Bei Störungen
verwenden Sie das Ladegerät erst, nachdem
die betroffenen Teile repariert oder ausge-
tauscht wurden.

2. Entfernen Sie Öl, Fett und Verschmutzung vom

Gerät, wie in Abschnitt Wartung beschrieben;
dies gilt besonders für die Griffe und
Bedienelemente. Damit verhindern Sie, dass
das Gerät Ihnen aus der Hand rutscht und
sorgen für eine gute Belüftung.

3. Prüfen Sie, ob alle Warnschilder und Pikto-

gramme auf dem Ladegerät und des Akkus
intakt und gut lesbar sind. Die folgenden
Abbildungen zeigen die Warnschilder auf der
Unterseite des Ladegeräts und des Akkus.

Abbildung 32 – Aufkleber auf dem Ladegerät